Dass Volksmusik nach wie vor lebendig ist, gut unterhalten kann und sehr wohl auch dem Nachwuchs etwas bieten kann, das wollen die Wasserburger Volksmusiktage seit 1972 unter Beweis stellen.In den alten Bauernstuben im Bauernhausmuseum Amerang können jung und alt Volksmusik erleben, wo sie ihren Ausgang genommen hat. Gesellig-gemütlich, manchmal auch etwas deftiger geht es beim Hoagart'n in der Wirtsstube zu. Den Höhepunkt bildet aber jedes Jahr der Abend im historischen Rathaussaal, bei dem in konzertantem Programm zu verschiedensten Themen ausgewählte Musik dargeboten wird. Veranstaltungen zu Heimatgeschichte und Brauchtum und ein Volksmusikalisch gestalteter Passionsgottesdienst runden das Programm ab.Mitten drin in all dem steckt das Programm für die Jugend: sowohl beim überregional bekannten Jugendwettbewerb um den Wasserburger Löwen als auch beim freien Singen und Musizieren im Bauernhausmuseum haben auch schon die Jüngsten ein Wörtchen mitzureden bzw. zu singen.www.wasserburger-volksmusiktage.de
Freitag, 24. März 20 Uhr Gasthaus Paulaner | Volksmusik beim Wirt |
Sonntag, 26. März ab Mittag Bauernhausmuseum Amerang | Zwangloses Musizieren und Singen |
Montag, 27. März 19:30 Uhr Gimplkeller | Gezupft und geschlagenDie Geschichte des europäischen Hackbretts von der Barockzeit bis zur Volksmusik in Bayern |
Samstag, 1. April 13:30 Uhr Pfarrsaal St. Jakob | Jugendsingen und -musizieren um den Wasserburger Löwen |
Samstag, 1. April 20:00 Uhr Rathaussaal | Festabend |
Sonntag, 2. April ab Mittag Bauernhausmuseum Amerang | Zwangloses Musizieren und Singen |
Sonntag, 2. April 19 Uhr Pfarrkirche St. Konrad | Passionsgottesdienst |