
Tipp 1 Traditionelle Almen
Nichts steht so sehr für den Chiemgau wie seine traditionellen Almen. Meist startet die Almsaison Mitte Mai und endet mit dem Kirchweihmontag im Oktober. Almen sind mehr als ein Ort zum Essen und Trinken. Denn was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung auf der Alm anzukommen, das Läuten der Kuhglocken und das Summen der Bienen zu hören und den Blick zu genießen? Er reicht - je nach Standort - weit in die Zentralalpen hinein oder hinunter auf kleine und große Seen. Kurzum: Die Almen im Chiemgau stehen für unvergessliche Wandermomente.
Zu den traditionellen Almen