Nun heißt es sowohl für das Almvieh als auch die Sennerinnen und Senner wieder Abschied zu nehmen von ihren Weideflächen und Almkasern, wie jeden Almsommer spätestens bis Micheli (29.09.), der ja traditionsgemäß den Almsommer in der Region beendet. Die Almbauern haben mit ihren Familien, dem Almpersonal und zahlreichen Helfern aus dem Priental schon fleißig die wunderschönen Aufsteckbosch'n, Kreuze und Kronen gebunden, mit denen die Tiere nach einem unglückfreien Almsommer geschmückt auf die saftigen Talweiden zurückkehren.
Im Bergsteigerdorf Sachrang wird dieser Tag wieder mit dem Almabtriebsfest auf dem Sachranger Dorfplatz am Maibaum gefeiert, vorbehaltlich dessen, dass die Tiere nicht witterungsbedingt vorher von den Almen geholt werden mussten.
Organisiert wird das Fest vom Verein „D'Sachranger Bergbauern“ e.V. und dem Sachranger Dorfladen.
Ab 11 Uhr erwartet alle Interessierten und Gäste regionale Schmankerl und Musik auf dem Platz vor dem Dorfladen.
Für ausreichende Parkplätze ist an den beiden Ortseingängen gesorgt.
Die „Alm-Ausstellung“ steht an der Wiese am Maibaum und informiert über alles Wissenswerte vom Almleben und den Traditionen im Priental. Um ca. 12:30 bis 13:00 Uhr erreicht das Almvieh dann das Bergsteigerdorf und die gut 45 Rinder können auf der Wiese am Dorfplatz mit ihrem Almabtriebsschmuck bewundert werden, während sich die Treiber mit einer guten Brotzeit stärken.
Abschließend werden die Tiere der Pensionsviehbauern auf ihre Fahrzeuge verladen und kehren wieder in ihre Heimbetriebe zurück. Die Sachranger Rinder dürfen auf den saftigen Weideflächen rund um das Bergsteigerdorf bleiben, bis das Wetter die Rückkehr in die heimischen Ställe erfordert.
Infos rund um den Almabtrieb gibt es in der Tourist-Info Sachrang unter der Telefonnummer +49 (0) 8057 909737.