Gang durch das Dorf Feldwies, beginnend am „nicht stehenden Maibaum“.
Blick auf die Anwesen rundum, Kapelle, Onimusenhäusl, Welschnkramer, Hölltavern (Brai)
Erklärung: Hauptmannschaft Feldwies,
Feldwies als Dorf, mehr Anwesen als Übersee bis zum Bahnbau, Wirtshaus, Taverne, Bäcker
Erklärung: der Besitzstände wie urbar, freistift…Kirchen, Größe der Höfe, Bauernhof, Sölde, Nebenerwerb durch weitere Berufe wie Wasenmeister, Stricker, Schuster, Kramer
Nebenerwerb mit Handel von Gemüsen, Samen, Zwiebeln.
Rundgang von Maibaum zur Kapelle, Blick auf Bäcker Brai, dann über Mühlenstr, am Leitnerhaus und Kranewitterhaus(Güntherr, Fährmann am Chiemsee), am Exter vorbei, durch Blumenwegerl bis zum Balwe, dann Wirtshaus Feldwies, Hinweise auf Krämerei Gehrlein, Lohnbötin Maier, Kramerei von Miesgang, Gemüse u. Obsthandlung Eigermann, Hinweis auf Fischmeisterhaus neben dem Feldwieser Wirt, zur Geschichte des Feldwieser Wirtes
Erwerbsquellen heute: Architektur, Hightech, Gewerbe, Vermietung, Zuzug, Baustil.
Ende: Wirtshaus
Annemarie Kneissl-Metz
Treffpunkt: Dienstag 18 h vor dem Maibaum !
Preisinformation
kostenlos