Ausstellung: "Julius Exter (1863-1939) - Licht und Farbe"

Veranstaltungstermine

27. Mai 2023 17:00 - 19:00 Uhr
28. Mai 2023 17:00 - 19:00 Uhr
30. Mai 2023 17:00 - 19:00 Uhr
31. Mai 2023 17:00 - 19:00 Uhr
01. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
02. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
03. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
04. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
06. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
07. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
08. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
09. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
10. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
11. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
13. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
14. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
15. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
16. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
17. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
18. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
20. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
21. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
22. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
23. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
24. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
25. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
27. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
28. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
29. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
30. Juni 2023 17:00 - 19:00 Uhr
01. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
02. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
04. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
05. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
06. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
07. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
08. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
09. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
11. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
12. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
13. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
14. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
15. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
16. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
18. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
19. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
20. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
21. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
22. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
23. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
25. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
26. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
27. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
28. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
29. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
30. Juli 2023 17:00 - 19:00 Uhr
01. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
02. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
03. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
04. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
05. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
06. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
08. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
09. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
10. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
11. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
12. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
13. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
15. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
16. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
17. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
18. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
19. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
20. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
22. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
23. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
24. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
25. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
26. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
27. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
29. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
30. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
31. August 2023 17:00 - 19:00 Uhr
01. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
02. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
03. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
05. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
06. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
07. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
08. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
09. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
10. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr

43 Jahre Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies:

Heurige Ausstellung „Julius Exter – Licht und Farbe“

Ab Pfingsten zugänglich – Am 1. April startet die „Gemäldegalerie Julius Exter“ in Herrenchiemsee

 

Übersee(kd).- Das Künstlerhaus Exter, einstiges Wohn- und Atelierhaus des Malers Professor Julius Exter (1863-1939), kann heuer auf das 43-jährige Bestehen als Museum und Galerie zurückblicken. Das etwa 500 Jahre alte Anwesen öffnet wieder am Pfingstsamstag, 27. Mai. Die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Licht und Farbe“ in Zusammenarbeit von Trägerverein und Bayerischer Schlösserverwaltung ist bis 10. September zugänglich, ebenso der nach Motiven des „Farbenfürsten“ gestaltete Künstlergarten und der Trödelmarkt zu Gunsten des Hauses.

            Eigentlich wollte der gemeinnützige Verein „Kunsthaus Übersee-Feldwies“ 2020 das 40-jährige Jubiläum in großem Rahmen begehen. Die Corona-Pandemie durchkreuzte alle Pläne. Letztes Jahr musste die Öffnungszeit wegen Unfällen der ehrenamtlichen Museumsleiterin stark verkürzt werden. Heuer soll alles wieder wie gewohnt laufen. Die Bayerische Schlösserverwaltung in München als Eigentümerin des gesamten Künstlernachlasses seit 1975 hat weitere Gemälde aus ihrem rund 800 Originalwerke umfassenden Bestand restauriert. Neben etwa 150 Gemälden in  der ab 1. April bis Ende Oktober wieder zugänglichen „Gemäldegalerie Julius Exter“ im ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stift Herrenchiemsee sind während des Sommers weitere 100 Bilder im Künstlerhaus Exter in Übersee zu sehen.

Kein anderer Maler wird im Chiemgau mit derartig umfangreichen Ausstellungen gewürdigt. Während die Dauerausstellung in Herrenchiemsee das Gesamtoevre mit den wichtigsten Gemälden der jeweiligen Schaffensperioden darstellt, sind in dem verwinkelten Haus in Feldwies ab Pfingsten circa 100 Bilder zu sehen, darunter auch wieder etwa zehn gänzlich unbekannte aus der Zeit um 1920. Die früheren Wohnräume der Familie eignen sich insbesondere für kleine Formate, von denen der aus Ludwigshafen stammende und an der Münchener Akademie der schönen Künste lehrende Exter mehrere Hundert hinterlassen hat. Nachdem der im Ersten Weltkrieg völlig verarmte Künstler bei den im Spätwerk fast ausschließlich verwendeten Malpappen keine genormten Formate verwendete, sondern oft größere Malgründe recycelte, muss jedes Bild individuell gerahmt werden – und das aus alten Leisten. Die Museumsabteilung der BSV arbeitet daran mit großer Genauigkeit. Gleiches gilt für die Restauratorinnen, die mit der sanften Reinigung der Gemälde betraut werden. Die pastosen Schätze mit vielen Lasuren aus von Exter selbst hergestellten Farben sind sehr empfindlich, befinden sich aber in der Regel in relativ gutem Zustand. Aus Kostengründen kann seitens der Museumsabteilung jedes Jahr nur ein gewisser Teil der Werke bearbeitet werden.

            Wie in jedem Jahr außerhalb der Öffnungszeit muss auch heuer an und in dem früheren Bauernhaus baulich einiges erledigt werden. Vor allem das nicht unterkellerte Mauerwerk zeigt regelmäßig erneut Spuren der bäuerlichen Vergangenheit und Schäden durch wechselnden Grundwasserstand. Wenn das Museum an Pfingsten öffnet, werden Besucher aber kaum etwas von den Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen bemerken. Das Staatliche Bauamt Traunstein sorgt dafür, dass der alte Charme trotz Neuerungen nicht verloren geht.

            Noch ist von der sommerlichen Farbenpracht des von der Hausleiterin angelegten und betreuten Künstlergartens nichts zu sehen. Dahlien aus über 100 Kisten und vieles andere warten noch darauf, in den nächsten Wochen in die Erde zu kommen. Für die teils zugekauften einjährigen Blütenpflanzen ist es noch zu früh. Bald jedoch wird es in dem von der Staatlichen Verwaltung Herrenchiemsee neu eingezäunten Garten grünen und blühen. Das Künstlerhaus Exter mit Garten und Trödelmarkt im Nebengebäude kann von Pfingstsamstag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 10. September, jeweils Dienstag bis Sonntag von 17 bis 19 Uhr besichtigt werden. Montags bleibt - mit Ausnahme von Pfingstmontag - geschlossen. Am letzten Öffnungstag, dem Denkmaltag, ist von 14 bis 19 Uhr geöffnet.           

Veranstalter und Ort

Adresse
Exter Kunsthaus
Blumenweg 5
83236 Übersee