WandernAktiv sein und Natur genießen in den Chiemgauer AlpenDie Chiemgauer Berge sind seit den Anfängen des alpinen Tourismus ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt auf Gipfel und zu rund 80 Almen. Dutzende Sennerinnen kümmern sich dort im Sommerhalbjahr um das leibliche Wohl der Gäste. Fünf Bergbahnen erleichtern den Aufstieg, etwa auf den Hochfelln, der mit seinen 1674 Metern Höhe auch „Aussichtsterrasse des Chiemgaus“ genannt wird. Beliebt für Tagesausflüge ist auch die Winklmoos in Reit im Winkl, eine ausgedehnte Almlandschaft mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Die Bergstation ist zugleich Ausgangspunkt für Wanderungen auf der Hochebene und zu umliegenden Gipfeln, wie dem Dürrnbachhorn mit einer Höhe von 1776 Metern.220 Kilometer Premiumwandern Elf Premiumwanderwege laden zu besonderen Entdeckungstouren in der Region ein. Der im Jahr 2015 zertifizierte SalzAlpenSteig verläuft vom Chiemsee über den Königssee bei Berchtesgaden bis zum Hallstätter See in Österreich. Er verbindet auf 230 Kilometern die Stätten der Salzgewinnung miteinander. In 18 Tagesetappen können Wanderer der Salz-Geschichte auf den Grund gehen. Durch den Chiemgau, wo auf 1662 Metern der höchste Punkt des Steigs liegt, führen rund 100 Kilometer.10935 ZeichenWeiterlesen im PDF
Claudia KreierLeiterin Unternehmenskommunikation Haslacher Str. 30 83278 Traunstein +49 (0) 861 909590-15 kreier@chiemsee-chiemgau.infoZu folgenden Bürozeiten bin ich erreichbar:montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr undfreitags von 8 Uhr bis 16 Uhr.
© Chiemgau Tourismus e.V.PressebilderIm Bildarchiv des Chiemgau Tourismus e.V. finden Sie Bilder zur Verwendung für Ihre Pressearbeit.Zum Bildarchiv