Erster Influencer war 1828 im Chiemgau & Scarlet von der AlmSennerinnen, Kunst-Professoren und rebellische Bürger8. Dezember 2020In Vorfreude auf einen hoffentlich normalen Sommer 2021 gibt es heute eine Handvoll Ideen für Geschichten und Reportagen. Bei Recherche und Umsetzung unterstütze ich Sie sehr gerne!Der erste Influencer Fast 200 Jahre später kann man sagen: Max Haushofer, späterer Kunst-Professor, war der erste Nano-Influencer im Chiemgau. Als Schüler kam er 1828 zu Fuß aus München und ruderte auf die Fraueninsel. Er kam jedes Jahr wieder und brachte Freunde mit. Die Insel wurde in Künstlerkreisen schnell bekannt - eine der ersten Künstlerkolonien Europas entstand. Was die "Chiemseemaler" damals erschaffen haben, ist in Galerien rund um den Chiemsee zu sehen.Der Blumenberg Hätten die Einheimischen sich vor rund 30 Jahren nicht mit Händen und Füßen gegen eine Schischaukel zwischen Schleching und Sachrang gestemmt - der Geigelstein in ihrer Mitte wäre sicher kein Reservoir seltener Blumen und Tiere geblieben. Heute tragen die beiden kleinen Dörfer stolz die DAV-Auszeichnung "Bergsteigerdorf".Die Sennerin Scarlet Scarlet ist im Chiemgau bekannt für ihre "Aus'zognen" (Schmalzgebäck). Als junge Frau reiste sie erst einmal zwei Jahre um die ganze Welt, dann heiratete sie einen Ruhpoldinger Bauern und entdeckte die Dandlalm für sich. Im idyllischen Röthelmoos auf 880 Metern gelegen, ist sie eine beliebte Anlaufstelle für Wanderer und Mountainbiker. Scarlets Mutter, eine Rheinländerin, war ein großer Fan von "Vom Winde verweht". Hier gibt es weitere Ideen für Geschichten über und aus dem Chiemgau.Foto: Scarlet Haßlberger mit Fotograf Rainer Hamberger, Juli 2020
Claudia KreierLeiterin Unternehmenskommunikation Haslacher Str. 30 83278 Traunstein +49 (0) 861 909590-15 kreier@chiemsee-chiemgau.infoZu folgenden Bürozeiten bin ich erreichbar:montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr undfreitags von 8 Uhr bis 16 Uhr.
© Chiemgau Tourismus e.V.PressebilderIm Bildarchiv des Chiemgau Tourismus e.V. finden Sie Bilder zur Verwendung für Ihre Pressearbeit.Zum Bildarchiv