6 Lieblings-Badestellen im Chiemgau – Teil 6 – Der Inzeller Naturbadesee

Denkt man an den Chiemgau, kommen einem als erstes der Chiemsee und der Waginger See in den Sinn. Tatsächlich gibt es allerdings noch viel mehr Seen, Bäder und Flussläufe, die zum Abkühlen einladen. In unserer Reihe „6 Wochen Sommerferien – 6 Lieblingsbadestellen im Chiemgau“ haben wir echte Chiemgauer nach ihrem persönlichen Highlight befragt. Damit werden die Sommerferien garantiert Erfrischung pur. In der sechsten Woche:
Der Inzeller Naturbadesee
Mindestens zwei Mal pro Woche ist Birgit Thanner am Inzeller Naturbadesee. Gerne genießt die seit 1992 in Inzell lebende Chiemgauerin die abendliche Stimmung am Wasser. „Wenn die Badegäste allmählich nach Hause gehen und die Sonne am Naturbadesee langsam untergeht ist es besonders schön. Diese Stimmung erlebe ich am liebsten auf der kleinen Brücke, die über den See führt.“ schwärmt sie.
Und wieso gerade diese Badestelle?
„Ich mag die Lebendigkeit, die hier bei Badewetter herrscht. Unser Haus befindet sich gegenüber vom Inzeller Badepark und von unserem Küchenfenster aus können wir sogar bis zur Badeinsel sehen und kriegen es sofort mit, wenn die ersten Badegäste – auch bei erfrischenden Wassertemperaturen – am Badesee eintreffen. Das Gelände strahlt pure Lebensfreude aus und wir hören dann auch die freudigen Ausrufe der Kinder und Jugendlichen.“
- Brücke über den Badesee
- Der erfrischende Naturbadesee mit wunderschönem Bergpanorama
- Der Sprungturm reizt vor allem viele Kinder und Jugendliche
Der Verbleib des Inzeller Freibads
Der Inzeller Naturbadesee war nicht immer ein See: vorher befand sich an dieser Stelle das Inzeller Freibad. Aus dem einstmals großzügigen Freibadgelände wurde dann in einem Bürgerprojekt mit zahlreichen freiwilligen Helfern der wunderschöne Inzeller Naturbadesee – inmitten eines traumhaften Bergpanoramas.
Vielseitiges Angebot
Unsere Badestelle der Woche zeichnet sich vor allem durch eine großzügige Gesamtanlage und ihre Vielseitigkeit aus. Große Bäume spenden viel Schatten und für Sonnenanbeter gibt es auch große Liegeflächen. Außerdem kann man sich hier Liegen und Sonnenschirme ausleihen. Für Sport-Fans stehen ein Bolzplatz, ein Beachvolleyball-Feld und Aqua-Laufbälle zu Verfügung. Des Weiteren ist der Naturbadesee sogar barrierefrei: es gibt einen Einstieg für Menschen mit Behinderung und zur Dachterrasse beim Schwimmbadrestaurant gibt es einen Treppenlift. Und für Birgit Thanner gibt es einen weiteren Grund, regelmäßig wieder zu kommen: „Ich kenne das gesamte Badepark-Personal und mag sie alle.“ Der Inzeller Naturbadesee – unser persönlicher Geheimtipp der Woche.