Der Chiemsee: Lebendiger See 2014

Den Chiemsee entdecken heißt, die bayerische Natur aus neuen Perspektiven kennenlernen. Das Wasser spielt im Lebensraum Chiemgau eine besonders wichtige Rolle. Von der Tiroler Ache, die über eines der beeindruckendsten Binnendeltas Europas in den Chiemsee fließt, bis zu unzähligen kleinen Seen und Bächen prägt es unser Zuhause.
Bei verschiedenen Führungen zu unterschiedlichen Themen bringen wir Ihnen unsere Heimat mit ihren Pflanzen und tierischen Bewohnern gerne näher. Und dafür wurde der Chiemsee zum „Lebendigen See 2014“ gekürt – was mich natürlich besonders freut!
Den Chiemsee kennenlernen
Als Vorsitzender des Vereins Natur- und Landschaftsführer kann ich mir kaum eine schönere Bestätigung für unsere Arbeit vorstellen. Der Global Nature Fund vergibt diese Auszeichnung an Seen, die den Besuchern Gelegenheit bieten, ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu entwickeln.
Mit unserem breit gefächerten Angebot an Führungen möchten wir genau das erreichen. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege – mal zu Land, mal im Schilf, mal am Wasser. Bei einer Vogelbeobachtung vom Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht lassen sich zum Beispiel seltene Vogelarten ganz ungeniert bei der Balz bespitzeln. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden geben unsere Natur- und Landschaftsführer spannende Infos zu verschiedenen Pflanzen und Tieren.
Das Entdeckerboot am Chiemsee
Besonders spannend wird es freilich, wenn es dann hinaus aufs Wasser geht. Am liebsten bin ich dabei mit meiner „Birgit“ unterwegs. Die kleine Hafenbarkasse aus dem Hamburger Hafen liegt seicht im Wasser und eignet sich perfekt, um mit interessierten Gästen das Achendelta zu befahren. Keine andere Ecke des Chiemsees unterliegt einem derart stetem Wandel, wie die Mündung der Tiroler Achen. Nach jeder Schneeschmelze und jedem Hochwasser sind alte Landstriche verschwunden und neue entstanden.
Dann lässt sich im Zeitraffer beobachten, wie Pionierpflanzen sich breit machen, höhere Arten nachfolgen und kleine Tiere die neuen Inseln besiedeln. Gemeinsam nehmen wir Wasserproben und entlocken dem Chiemsee direkt am Boot mit dem Mikroskop seine Geheimnisse.
Spezielles Angebot am Chiemsee
Ein neu geschaffenes, spezielles Angebot für Naturfreunde am Chiemsee, auf das ich besonders stolz bin, sind eigene Touren für Seebehinderte. Informationen in Braille und Führungen mit taktilen Elementen machen den See auch für Menschen mit beeinträchtigter visueller Wahrnehmung „sichtbar“.
Mit der Auszeichnung zum „Lebendigen See 2014“ werden die ökologische Bedeutung des Chiemsees, sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung für Natur und Umwelt zusätzlich in den Mittelpunkt gerückt. Es ist wichtig zu merken, dass wir Teil der Natur sind. Wir schaden uns selbst, wenn wir die Natur nicht achten. Umso mehr freut es mich, dass so viele Gäste der Region an unseren Führungen teilnehmen und ein ganz neues Gefühl für die Umwelt mit nach Hause nehmen!
Tipp
Der Natur auf der Spur: Naturführungen auf und um den Chiemsee, zu Fauna, Flora und Erdgeschichte, von den Chiemseenaturführern/innen.