Dieser Kurs ist aktuell ausgebucht. (Stand: 12.12.2022)
Ein spannendes und variantenreiches Alphabet, verschiedene Schreibwerkzeuge, schöne Papiere, Schere, Skalpell und viele Ideen bilden die Grundlage für eine prall gefüllte Kalligrafie-Box der besonderen Art. In der Kalligrafie-Box # 2 spielen neben den Minuskeln besonders die Majuskeln eine Hauptrolle. Geschrieben, gezeichnet, verwoben, geprägt, mit Durchblick, als Einzelbuchstabe oder nur der Weißraum des Textes… wir nähern uns dem Alphabet aus allen Richtungen und lernen die Buchstaben ganz genau kennen. Nur so finden wir unseren ganz eigenen Ausdruck in der Schrift und es entstehen wunderbare Schriftkompositionen. Das Besondere: Wir arbeiten mit einem einzigen Text, einem Wort daraus und einem Einzelbuchstaben immer im Format 20 x 20 cm auf verschiedenen Papieren. So können wir am Ende unsere selbstgebaute Box mit vielen Ideen und Kompositionen füllen.
Zeitplan:
Montag, 07. August 2023, 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 08. August 2023, 9.30-17.30 Uhr
Mittwoch, 09. August 2023, 9.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 10. August 2023, 9.30-17.30 Uhr
Freitag, 11. August 2023, 9.30-14.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr, die individuell gestaltet werden kann.
Kursgebühr: 370,- Euro inkl. MwSt. Im Preis ist Verpflegung zu den Kaffeepausen enthalten.
Anmeldung ausschließlich per E-Mail an kultur@kloster-seeon.de
Auskunft über den Kurs:
Kalligraphie-Werkstatt - Gisela zur Strassen - Hechelweg 3 - 83370 Seeon - Roitham
Tel. +49 8667-876 279 oder +49 172-8587440 - info@kalligraphie-werkstatt.de
Materialliste:
Schreibwerkzeuge: Bandzugfedern, Spitzfeder, Fineliner und alles, was ihr gerne zum Schreiben benutzt.
Schreibflüssigkeiten (Tinte, Tusche, Beize, Gouachefarben), 3 - 4 Airbrushfarben (Aero Color von Schmincke)
Wasserbehälter breit genug für den breiten Pinsel
Bleistift, Buntstifte, Lineal, Schere, Radiergummi, Klebstift
Papier zum Üben der Schrift: Zeichenpapier z.B. von Lana Esquisse.
Papier für die Box: mehrere Bögen mindestens 20 x 20 cm in verschiedenen Farben und Qualitäten, max 120 - 180 g/m² (z.B.: Lana., Ingres-Bütten, Canson, Aquarellpapier) – kann auch im Kurs zugeschnitten werden!
Schere, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein
Scherenschnitt: schwarzes Papier z.B. Tonpapier oder von Lana bzw. Canson, feiner Cutter oder Skalpell mit Ersatzklingen
Handprägung: Schablonen, wenn vorhanden (wir fertigen selbst Schablonen an), Prägenadeln
Embossing: Sternenstaub, Embossingstifte und eventuell einen Heißluftföhn
Texte, Poesie, Lieblingssprüche….
Preisinformation
fünftägiger Kurs, Teilnahmegebühr: 370,- Euro inkl. MwSt.
Anmeldung ausschließlich per E-Mail an kultur@kloster-seeon.de