Beim Nachhaltigkeitspfad geht es darum spielerisch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennenzulernen. Die Ziele sind ein globaler Plan zur Förderung von Frieden und Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten. Der Pfad führt durch Rosenheim, enthält Quizaufgaben und zeigt ganz konkret mit TU DU’s, wie man sich im Alltag für eine bessere Welt einsetzten kann. Gespielt wird mit einem Smartphone und der kostenfreien App Actionbound. Der Nachhaltigkeitspfad startet vorm Rathaus und endet beim KU'KU, er ist 3,8 Kilometer lang und dauert ca. 80 Minuten. Er führt durch die Plakatausstellung im Rathaus. Wenn Du alle Stationen ablaufen möchten, empfiehlt es sich deshalb den Pfad zu laufen, wenn das Rathaus geöffnet ist. Es ist aber auch möglich alle Stationen online zu spielen oder einzelne Stationen zu überspringen. Der Nachhaltigkeitspfad wurde für Jugendliche entwickelt. Doch selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen, Rosenheim aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Der Nachhaltigkeitspfad findet im Rahmen der Fairen Rosenheimer Aktionstage und im Zusammenhang mit der Fairen Woche statt. Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.
Diese Jahr ist das Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" und damit geht es neben dem Thema Fairer Handel auch um Klimagerechtigkeit, denn die Ursachen des Klimawandels liegen - historisch betrachtet - vor allem im Globalen Norden. Die Auswirkungen jedoch sind vor allem im Globalen Süden zu spüren. Das ist alles andere als fair. Deshalb ist es wichtig, dass die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen des Fairen Handels sich mit Aktionen engagieren und die Menschen dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzten.
Veranstalter der Fairen Rosenheimer Aktionstage ist der Förderverein Fairtrade-Stadt Rosenheim e.V. und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Rosenheim. Fragen oder Feedback zum Nachhaltigkeitspfad richten Sie bitte an Stella Benedickt.