Almtypische Brotzeiten – bei jeder Witterung auf der Teisenberg-Südseite. 1067 Hm. Bewirtschaftet.Die Wanderung zu Bäckeralm, die seit 1799 besteht, kann am Wanderparkplatz Adlgaß begonnen werden. Man folgt einfach dem Weg Nr. 29 über eine Forststraße. Diese mündet nach ca. 25 Minuten in einer Weggabelung bei welcher man nach links abbiegt. Die Wanderung führt über naturbelassene Wege vorbei an einer Forsthütte und einer Almwiese (Aufstiegsdauer: ca. 1 Stunde).Man kann die Bergalm aber auch vom Ortsteil Holzen aus sehr gut erreichen. Der Weg führt über eine gut beschilderte und für Kinderwagen geeignete Forststraße zur Hütte (Aufstiegsdauer: 1 ¼ Stunden).Die Alm bietet regionale, selbstgemachte Brotzeiten mit eigenem Käse und den traditionellen Kaiserschmarn an. Dieser lässt nicht nur das Herz aller „Naschkatzen“ höherschlagen, sondern zählt oft zur Bergeinkehr, wie der Bergschuh zum Wandern. Auch bei schlechtem Wetter wird sie bewirtschaftet, dann können die Wanderer in der großen und gemütlichen Stube der Hütte sitzen.
© PARKER OUTDOOR GmbHBaum-Hochseilgarten ÜberseeKlettern mit Ausblick: Direkt am Chiemsee verspricht der Baum-Hochseilgarten Kletterspaß für die ganze Familie mit einer traumhaften Aussicht auf das bayerische Meer. Besuche den Klettergarten bis Mitte November!Erzähl mir mehr
Ferienwohnung BerGlückFerienwohnung, 30 m2, Wohn-Schlafzimmer, separates Bad, separate Küche (Herd, Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine), Süd-West-Terrasse (Markise, Sonnenliege, Loungemöbel), Nichtraucherwohnung, Haustiere willkommen. Zwei Fahrräder zur kostenlosen Nutzung.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Berggasthof StreichenBerggasthof unterhalb der Wallfahrtskirche St. Servatius bei Schleching. 810 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr