Der Gurnwandgipfel befindet sich neben der Hörndlwand und ist ein sogenannter Einheimischen-Berg. Weg: Vom Ausgangspunkt Urschlau führt Sie der Wanderweg (Nr. 48) einen Kilometer weit entlang der Urschlauer Ache auf einer Teerstraße zur Gründberghütte. Über einen Forstweg (Nr. 48) gelangen Sie zu einem faszinierenden Wasserfall in der Röthelmoosklamm, bevor Sie die alte Triftklause am Fusse der Röthelmoosalmen passieren. An der Kreuzung in Mitten der Röthelmoosalm geht die Wanderung Richtung Süden weiter durch den Talkessel entlang an Alm- und Moorwiesen (Nr.49). Kurz nachdem Sie wieder in den Wald gelangen, nehmen Sie die erste Abzweigung nach links. Durch das Kar steigen Sie nun über den sogenannten "Alten Viehtrieb"(Nr.47) zum Gurnwandgipfel. Der Abstieg erfolgt über den anspruchsvollen Jägersteig unterhalb Hörndlwand zur Hörndlalm (Nr. 46). Von der Hörndlam bringt Sie der Almenweg (Nr. 44) linker Hand über Waldwege am Rande der Röthelmoosalm wieder ins Tal der Urschlauer Ache zum Ausgangspunkt. Besonderheiten: Kirche Maria Schnee am Ausgangspunkt, Bergwalderlebniszentrum in der Gründberghütte, Wasserfall und alte Triftklause am Rande des Röthelmoos-Hochmoores, Fernsicht auf dem Gurnwandgipfel. Einkehr: Langenbauernalm und Dandlalm auf der Röthelmoosalm. Tipp: Klettersteig an der Hönrndlwand, ein alternativer Abstieg führt über die Röthelmoos-Almen.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
HochplattengipfelWandere die Hochplatte hinauf bis zum aussichtsreichen Gipfel des Berges!Erzähl mir mehr
Staudacher AlmLage: Hochgern-Nordseite auf 1.150 HmBewirtschaftet: Anfang Juni bis Ende SeptemberErzähl mir mehr
Am TraunuferWir laden Sie ein zu einem erholsamen Urlaub in unseren gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen in Süd/Westlage direkt am Ufer der Traun, nur ca. 10 Gehminuten vom Ortskern entfernt. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Ideal gelegen für Radeln, Wandern, Golf, Kneippen und Tennis....Erzähl mir mehr