Kleine Marquartstein-Tour!Vom Rathausplatz Marquartstein aus gehen wir über die Ampel zum Dorfplatz und dann am Dorfbrunnen rechts vorbei. Die Statue auf dem Brunnen zeigt den Erbauer der Burg Marquartstein, Ritter Marquart von Hohenstein. Am Ende des Dorfplatzes gehen wir nach links über eine die Tiroler Ache überspannende historische Bogenbrücke. Wir biegen nach links ab und gehen ein kurzes Stück auf der Freiweidacher Straße, setzen die Wanderung dann aber auf dem Uferweg fort. Der Blick nach rechts bietet die hoch oben thronende Burg und den Schnappenberg. Der Uferweg könnte auch Planetenweg genannt werden, weil der in Staudach/Egerndach beginnende Planetenweg mit der Beschreibungstafel des letzten Planeten unseres Sonnensystems Neptun hier auf dem Uferweg in Marquartstein endet. Wer der Tiroler Ache noch näher sein möchte, kann vom Uferweg aus über eine Steintreppe diese erreichen. Der ca. 500 Meter lange Uferweg führt uns zu einer Bogenbrücke, die wir überqueren. Auf der anderen Seite gehen wir wieder entlang der Tiroler Ache zurück, verlassen den Uferweg an der am Beginn der Wanderung überquerten Brücke und erreichen nach kurzer Zeit wieder den Ausgangspunkt unserer kurzen Wanderung.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
FinsterbachalmDie Wanderung von der Winklmoosalm zur Finsterbachalm ist ideal an heißen Tagen, da sie meist im Wald verläuft. Zudem ist sie familienfreundlich, bietet schönes Alpenpanorama und typische Almbrotzeit.Erzähl mir mehr
Staudacher AlmLage: Hochgern-Nordseite auf 1.150 HmBewirtschaftet: Anfang Juni bis Ende SeptemberErzähl mir mehr