Von der „Heinrich-Kirchner Galerie“ in Seebruck führt der Weg durch alle drei Orte: Seebruck, Seeon und Truchtlaching zu den Bronze-Großplastiken von Heinrich-Kirchner und der reizvollen Landschaft des Chiemgaus.Seebruck – Esbaum – Grafenanger – Roitham – Pavolding – Kloster Seeon – Seeon – Truchtlaching – Stöffling – SeebruckAls Einführung in die Radtour empfiehlt sich ein Besuch der Heinrich-Kirchner Galerie, die auch Startpunkt der Rundtour ist. Richtung Westen begrüßen uns bereits die ersten Bronze-Großplastiken der „Wächter im Garten Eden“, die „Mondfahrer“ (derzeit im Yachthafen) und „Jesaias“. Vorbei am kleinen Kurpark mit dem Vogelbeobachtungsturm, dem Kunstwerk „Aus dem Vollen schöpfen“ von Roland Mayer und der römischen Darre, fahren wir nach Esbaum, hier begrüßt uns der „Friedensbote“ und die Rekonstruktion einer Römerstraße zeigt uns den Aufbau römischer Fernstraßen.Nach der Querung der Staatsstraße geht es leicht bergauf nach Burgham, von dort hat man einen Blick über den Chiemsee und Chiemgauer Alpen. Durch die Burghamer Filze geht es über Grafenanger nach Roitham, Tipp: Besichtigung der „Kunstmühle Roitham“, nach Pavolding, dem ehemaligen Wohnort Heinrich Kirchners. „Mutter Erde“ begrüßt uns und bei der „Abtlinde“ der „Schöpfungstag und Weltenkreis“. Durch das Naturschutzgebiet Seeoner Seen vorbei am Bansee erreichen wir das Kloster Seeon. Dort erwarten uns die drei Gestalten „Bild des Hoffens“ Kloster Seeon, idyllisch gelegen auf einer Halbinsel, bietet Kunst- und Geschichtsinteressierten eine Vielzahl von Highlights. Wir queren die kleine Brücke mit dem „Brückenheiligen“ von Willi Wimmer, passieren die Skulptur "Mann im Boot" und fahren entlang des Seeoner Sees ins Zentrum von Seeon, dort steht „Moses“ und am Ortsende, mitten auf dem Kreisverkehr, reckt „Prometheus“ die Arme in die Höhe.In Truchtlaching queren wir die Alz, sehen uns das „Lamm“ und den “Wanderer Abraham“ an. Vorbei am Keltengehöft in Stöffling mit der „Schlanken Gestalt“ geht es bergab entlang der Alz nach Seebruck. Ein Abstecher zum „Keltenboot“ von Angerer d. J. ist kein großer Umweg. Im Yachthafen Seebruck, mit Panoramablick über Chiemsee und die Alpenkette, mahnt die „Anrufung und Begegnung mit dem alles neu schaffenden Geist“. Im Hafenbereich finden wir weitere Kunstobjekte von Angerer d. J.
TippSehenswert: Heinrich Kirchner Galerie mit den Werkstücken des Künstlers Römermuseum Bedaium und Archäologischer Rundweg Kunstmühle in Roitham (Teil des Mühlenweges) Kloster Seeon mit den Kirchen St. Lambert, Kreuzgang und Kirche St. Walburg Landschaft mit NSG Seeoner-Seen und Alztal Baden im Chiemsee, Seeoner-See und der Alz
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Archäologischer RundwegAuf den Spuren von 4000 Jahre Menschheitsgeschichte radeln Sie zu frühgeschichtlichen und prähistorischen Fundstätten. Für kleine und große Besucher sind diese anhand von Schautafeln und Rekonstruktionen spannend aufbereitet.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Bräustüberl BaumburgDas urige Bräustüberl, im Jahre 1406 schon mit eigenem Bier versorgt, liegt wunderschön an der Pforte des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stifts in Baumburg. Im heimeligen Gastraum lässt es sich ebenso gut aushalten wie im angrenzenden Hof.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Brauereigasthof MartiniNur im Brauereigasthof Martini lässt sich eine Burg- und Brauereiführung mit einer herzhaften bayerischen Einkehr kombinieren. Gästebetten verfügbar.Erzähl mir mehr