... Weg: Der Teerstraße Richtung Weiße Traun folgen und hier die immer leicht ansteigende Forststraße Nr. 31 bis zur Schwarzachenalm wählen. Dort rechts bis zum Bergpfad Nr. 36 und zur hinteren Schlucht entlang dem Danzigbach/Hinterer Kraxenbach wandern. Aufstieg über die alte Triftklause über Latschenfelder zum schuttreichen Kar. Über den felsigen Grat zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Südhangweg Nr. 19 über die Hochalm zum Gasthof Heutalbauer im Heutal. Über die Teerstr. zur Abzweigung Staubfall. Entlang dem Fischbach und der Forststr. 18/30 zurück zum Ausgangspunkt. Besonderheiten: Anspruchsvolle alpine Bergtour. Klettergrundkenntnisse erforderlich. Der Name Sonntagshorn leitet sich von „Zahme Südseite“ oder „Sonnendach“ ab. Einkehr: Gasthaus Heutaler Hof, Alpengaststätte Heutal, Schwarzachen Alm, Alpengasthof Laubau Tipp: Großartige Gipfelaussicht zum Reifelberg und zu den Hohen Tauern. Imposanter Wasserfall: Staubbachfall. Wildbeobachtung möglich. Historische Triftklause.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Wechselszene SportpromotionChiemsee Triathlon LaufstreckeSchöner Weg am Chiemsee mit Aussichtspunkt. 01:20 h. Chieming.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e. V.Brander-AlmKlassische Brotzeitalm unterhalb der Hörndlwand. 1135 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Berggasthaus Steinberg-AlmÜbernachten Sie auf dem höchsten ganzjährig bewohnten Platz in Ruhpolding! Die Steinberg-Alm liegt 1000 m hoch und ist umgeben von Almwiesen und Wäldern. Sie genießen von hier aus einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge sowie ins Ruhpoldinger Tal. Für Wanderfreunde eröffnen...Erzähl mir mehr