Abseits vom Trubel... Weg: Vom Ausgangspunkt Wanderparkplatz Staudigelhüte gehen Sie vorbei an der Glockenschmiede auf dem Weg Nr. 65/66 entlang des wildrauschenden Thorau-Wildbachs bis zur Verzweigung Thorau Almen/Farnböden Almen (Weg Nr. 65/66). Hier nehmen Sie den Weg Nr. 65 der über die Farnböden Almen (unbewirtschaftet) bis zum Gipfel des Hochfelln führt. Zum Abstieg nehmen Sie den Weg Nr. 66 der Sie über die Thorau Almen wieder zu Ihrem Ausgangspunkt führt. Besonderheiten: Murmeltiergebiet Im Gipfelbereich finden Sie dasTabor-Kircherl (zählt zu den höchstgelegenen Kirchen Deutschlands), ein beeindruckendes, schmiedeeisernes Gipfelkreuz (Stifter König Ludwig der I) und einenGeologie-Lehrpfad Einkehr: Thorau Alm (spezielle Käsegerichte), Gipfelgaststätte Hochfellnhaus Tipp: Die histortische Glockenschmiede ist immer einen Besuch wert, mit der eXtra-Karte sogar kostenlos. Möglichkeit zum Almenrundweg (ohne Hochfelln Gipfel): kurz nach den Farnböden Almen führt ein Abkürzer direkt zum Weg Nr. 66 und weiter zu den Thorau Almen.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau TourismusMoorlehrpfad Schönramer FilzFamilienfreundlich und voll Information durch die FilzeErzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Bachschmied-KaserE-Bike Ladestation und almtypische Brotzeit zwischen Mittelstation Hochfelln Seilbahn und Bründlingalm. 1167 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Beim BicherUnser ehemaliger Bauernhof hat eine traumhafte Lage mit einem herrlichen Blick in die Chiemgauer Berge. Rad-, Wander-, Langlauf- und Bergausflüge sind direkt vom Haus aus möglich. Mit uns leben auf dem ehemaligen Hof Kleintiere, wie Katzen und Hasen. Relaxen Sie auf unserer sonnigen Liegewiese....Erzähl mir mehr