So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms.

Veranstaltungstermine

10. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
11. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
12. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
13. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
14. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
15. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
16. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
17. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
18. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
19. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
20. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
21. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
22. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
23. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
24. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
25. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
26. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
27. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
28. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
29. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
30. Juni 2023 10:00 - 17:00 Uhr
01. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
02. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
03. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
04. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
05. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
06. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
07. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
08. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
09. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
10. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
11. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
12. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
13. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
14. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
15. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
16. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
17. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
18. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
19. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
20. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
21. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
22. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
23. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
24. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
25. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
26. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
27. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
28. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
29. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
30. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
31. Juli 2023 10:00 - 17:00 Uhr
01. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
02. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
03. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
04. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
05. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
06. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
07. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
08. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
09. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
10. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
11. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
12. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
13. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
14. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
15. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
16. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
17. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
18. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
19. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
20. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
21. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
22. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
23. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
24. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
25. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
26. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
27. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
28. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
29. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
30. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
31. August 2023 10:00 - 17:00 Uhr
01. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
02. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
03. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
04. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
05. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
06. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
07. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
08. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
09. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
10. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
11. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
12. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
13. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
14. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
15. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
16. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
17. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
18. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
19. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
20. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
21. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
22. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
23. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
24. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
25. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
26. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
27. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
28. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
29. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
30. September 2023 10:00 - 17:00 Uhr
01. Oktober 2023 10:00 - 17:00 Uhr

Die "Kinder- und Hausmärchen" von Jacob und Wilhelm Grimm sind das weltweit meistübersetzte und illustrierte Werk deutscher Sprache. Viele Märchenausgaben standen und stehen in der biedermeierlichen Bildtradition von Emil Grimm und Ludwig Richter. Diese Bilder vom deutschen Wald und mittelalterlichen Fachwerkhäusern haben sich als Märchenkulisse fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Einige Illustratoren brechen mit dieser Bildtradition und gehen überraschend andere Wege – originell, kühn und witzig holen sie die Märchen in die Gegenwart. Wie im Märchen selbst ist vieles möglich: Rotkäppchen verliert sich im Großstadtdschungel (Roberto Innocenti), Hänsel und Gretel irren als Comicfiguren durch den Wald (Sophia Martineck), die Bremer Stadtmusikanten werden zu kämpferischen Arbeiterführern (Claudia Palmarucci). Neben Bildern sind Märchenbücher aus 13 europäischen Ländern und eine Installation in dieser Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) im Mesnerhaus bei Kloster Seeon zu bestaunen. Die IJB im Schloss Blutenburg in München ist die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. 

Geöffnet 10. Juni bis 1. Oktober 2023 täglich 10:00 – 12:30 und 13:30 – 17 Uhr

Eintritt frei!

Rahmenprogramm zur Ausstellung:

Sonntag, 11. Juni, 15 Uhr:

Ventus Quintett & Anja Clementi: Hänsel und Gretel

Eine zauberhafte Verschmelzung von Schauspiel, Musik und Gesang erwartet Menschen ab 4 Jahren in diesem musikalisch erzählten Märchen. Jeder kennt Hänsel und Gretel, viele die gleichnamige Oper von Engelbert Humperdinck. Das Salzburger Ventus Quintett steuert mit seinen Holzblasinstrumenten die wunderbare Musik bei, wenn Anja Clementi mal mit fröhlichem Gesang, mal mimisch und stimmlich sehr abwechslungsreich die spannende Geschichte erzählt und in verschiedene Rollen schlüpft. Das Publikum wird dabei fest eingebunden: ein kleiner Tanz, ein bekanntes Lied oder ein Besenritt durch den Saal animieren zum Mitmachen!
Eintritt: Kinder 8 Euro / Erwachsene 12 Euro

Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de/kultur-erleben/veranstaltungskalender, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €)

-----------------------------------------------

Sonntag, 2. & 23. Juli; Samstag 12. August und Samstag 30. September, jeweils 14 Uhr:

Familien-Führung durch die aktuelle Ausstellung 

Lasst uns gemeinsam entdecken, welche Märchenfiguren sich in dieser Ausstellung verstecken! Entdeckt ihr Rotkäppchen, Schneewittchen oder Hänsel und Gretel? Manchmal sehen diese altbekannten Figuren doch ganz anders aus als erwartet… Führung für Familien mit Kunsthistorikerin Hedwig Amann M. A., Treffpunkt: Ausstellungsbereich im Mesnerhaus, Klosterweg 15
Teilnahme kostenfrei! Anmeldung unter Tel. 08624 897-201 oder klosterladen@kloster-seeon.de

Preisinformation

kostenlos

Eintritt frei!

Geöffnet täglich von 10:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 Uhr!

 

Veranstaltungsort

Adresse
Kloster Seeon, Mesnerhaus
Klosterweg 15
83370 Seeon Kloster
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
https://www.kloster-seeon.de

Veranstalter

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de