Auf einem Rundgang mit der Dipl. Biologin Anette Grimm sehen wir viele Beispiele für diese Veränderungen in Wäldern, Wiesen, an Bächen und im Hochmoor. Bitte festes Schuhwerk, evtl. Getränk und ggf. Sonnen- und Insektenschutz. Treffpunkt: Museum Klaushäusl, Höhendifferenz 100 Hm, max. Teilnehmer 20 Pers. Teilnahme kostenlos, bei jeder Witterung!Auf einem Rundgang mit der Dipl. Biologin Anette Grimm sehen wir viele Beispiele für diese Veränderungen in Wäldern, Wiesen, an Bächen und im Hochmoor. Bitte festes Schuhwerk, evtl. Getränk und ggf. Sonnen- und Insektenschutz. Treffpunkt: Museum Klaushäusl, Höhendifferenz 100 Hm, max. Teilnehmer 20 Pers. Teilnahme kostenlos, bei jeder Witterung!
© Foto StockklauserChiemgauer Wanderherbst - Gipfelblick & GaumenglückWanderung auf der Winklmoosalm mit Marlies SpeicherErzähl mir mehr10.09.21 - 22.10.21
© Chiemgau Tourismus e. V.RachlalmFamiliengeführte Alm, mit abwechslungsreichem Programm, nordöstlich des Großstaffen. 920 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Gästehaus GamseiFerienhaus in ruhiger, sonniger Lage am Ortsrand mit herrlichem Bergblick. Die Wohnungen sind alle im Landhausstil eingerichtet und haben alle einen Balkon. Im Garten befindet sich ein solarbeheizter Schwimmingpool mit großzügiger Liegewiese; Mehrere Sitzgruppen und Liegestühle sowie ein neu...Erzähl mir mehr