Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
© © Tourist-Info Waginger See / Richard Scheuerecker

Vortrag: Rindfleisch für die Artenvielfalt?

Veranstaltungstermine

Montag, 31. März 2025 19:30 Uhr

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und die Ökomodellregion Waginger See laden zu einem Vortragsabend rund um die Themen Rinderhaltung, Biodiversität und Klimaschutz ein.

Vortrag von Ulrich Mück: „Die Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“

Wie hängen Landschaft, Landwirtschaft und Nutztierhaltung zusammen? Welche Unterschiede gibt es in den Landnutzungssystemen – Wald, Grünland, Acker? Und welche Bedeutung hat insbesondere das Grünland für die Artenvielfalt und als CO²-Speicher? Ulrich Mück bringt uns die Ernährungsökologie näher, also die Auswirkung des Ernährungsverhaltens der Menschen auf den Organismus Erde. Im Anschluss kann gemeinsam die Frage diskutiert werden, wie wir durch unsere Ernährung und unser Kaufverhalten die Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten können.

Über Ulrich Mück: Nach landwirtschaftlicher Lehre und Ökolandbau-Studium war der Diplom-Agraringenieur seit 1988 Berater bei Demeter mit Schwerpunkt Milchvieh, Stallbau und Grünland in Bayern und 18 Jahre Geschäftsführer der Beratungsorganisation. Seit 10 Jahren bearbeitet er freiberuflich in Forschungsprojekten und Vorträgen Themen um die Bedeutung des Grünlands und der Rinder für „Nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft“.

Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Verantwortlich für den Inhalt: Ferienregion Waginger See

Downloads

Veranstaltungsort

Adresse
Salitersaal
Kirchplatz 3
83417 Kirchanschöring

Veranstalter

Adresse
Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Salzburger Str. 32
83329 Waging am See
Telefon
+49 8681 400537
E-Mail
oekomodellregion@waging.de
Internet
http://www.oekomodellregionen.bayern