In der Eiszeit schob sich der Chiemseegletscher aus den Bergen ins Flachland und hob dabei eine tiefe Grube aus, wobei sich seitlich und am Ende Hügel aufschoben.
In der Eiszeit schob sich der Chiemseegletscher aus den Bergen ins Flachland und hob dabei eine tiefe Grube aus, wobei sich seitlich und am Ende Hügel aufschoben.
Tourenbeschreibung:
Vor etwa 10.000 Jahren wurde es wieder wärmer. Dadurch schmolz das Eis und es entstand eine riesige Wasserfläche, der Chiemsee, mit den ihn umgebenden Moränen. In diese Moränenlandschaft nördlich von Grabenstätt führt uns Tour 1 bergauf und bergab durch Wiesen und Wälder, wobei sich immer wieder Ausblicke auf die Chiemgauer Berge bieten.