Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Winterwandern im Chiemgau ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Die bayerischen Alpen bietet eine atemberaubende Winterlandschaft, die mit verschneiten Wäldern, glitzernden Berggipfeln und idyllischen Tälern. Gut präparierte Wanderwege führen durch eine unberührte Natur, die zur inneren Ruhe und Entspannung einlädt. Ob auf gemütlichen Spaziergängen oder anspruchsvolleren Touren – Winterwandern im Chiemgau verbindet die Freude an der Bewegung mit der Schönheit einer winterlichen Bergkulisse.
Winterwanderungen im Chiemgauer Alpen sind ein unvergessliches Erlebnis, welche Natur, Sport und Erholung perfekt miteinander verbinden. Die winterliche Landschaft der Chiemgauer Alpen bietet zahlreiche Highlights für alle, die die Schönheit der verschneiten Bergwelt genießen möchten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Familien oder sportlich Ambitionierte – hier findet jeder die Winterwandertour.
Also nicht lange warten und ab zum Winterwandern in die Chiemgauer Alpen!
Im Winter erlebt man im Chiemgau ein ganz besonderes Naturerlebnis. Der Schnee bedeckt die Baumwipfel, die Sonne lässt die Landschaft in einem traumhaften Licht leuchten und vereinzelt hört man das Knirschen von Schritte im Schnee die die winterliche Stille durchbrechen. Von Winterwegen für Familien, über Winterspazierwege, bis hin zu anspruchsvolle Bergtouren bietet der Chiemgau eine große Auswahl an unterschiedlichsten Wanderwegen.
Auch zwei Premium Winterwanderwege sind im Chiemgau zu finden. Diese Wege erfüllt die Kriterien des Deutschen Wandersiegels, welche sich durch diese Merkmale auszeichnen:
Für einen schnellen Überblick haben wir hier eine Auswahl unserer schönsten Touren vorbereitet:
War noch nichts dabei? Dann geht es hier zu allen Winterwanderwegen im Chiemgau ➔
Vor einer Winterwanderung, ist es natürlich unerlässlich, das Wetter der Region zu überprüfen. Temperatur, Schneefall, Windstärke und Sichtverhältnisse, zu kennen ist wichtig, um die richtige Ausrüstung zu wählen. Zusätzlich bieten Webcams einen Live-Eindruck der aktuellen Bedingungen vor Ort, was spontane Routenanpassungen ermöglicht.
Das Überprüfen von Wetter und Webcams optimiert die Sicherheit, um optimal auf die winterliche Bergwelt vorbereitet zu sein.
Eine Anreise in die bekannten Winterorte wie Ruhpolding, Bergen, Inzell, Reit im Winkl oder das Achental, die für ihre schönen Wintersportmöglichkeiten bekannt sind, kann auf verschiedene Weisen erfolgen: mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto.
Auto: Die Anreise mit dem Auto bietet die größte Flexibilität. Von München aus fährt man etwa 1 bis 2 Stunden, abhängig vom Verkehr und der genauen Zieladresse.
Bahn: Die Winterorte sind gut an das Bahnnetz angebunden. Vom Münchener Hauptbahnhof gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Ruhpolding und Bergen, die etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern. Für die Anreise nach Inzell und Reit im Winkl oder das Achental empfiehlt es sich, zunächst nach Übersee oder Traunstein zu fahren und von dort aus mit dem Bus weiterzureisen. Diese Kombination aus Zug und Bus ermöglicht eine bequeme Anreise auch ohne Auto.
Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen München (MUC) und der Flughafen Salzburg (SZG). Beide Flughäfen bieten internationale Verbindungen. Vom Flughafen München dauert die Fahrt etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Auto oder rund 2 bis 2,5 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Flughafen Salzburg sind es etwa 45 Minuten bis 1 Stunde mit dem Auto und rund 1 bis 1,5 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Winterwandern im Chiemgau ist ein besonderes Erlebnis, das Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Die verschneite Landschaft, die klare Winterluft und die Ruhe der Natur schaffen eine zauberhafte Atmosphäre.
Nach einer ausgiebigen Wanderung lädt eine urige Alm zur Einkehr ein. In der gemütlichen Stube wärmt man sich bei einer heißen Schokolade oder einem Glühwein. Die Almhütten bieten traditionelle bayerische Gerichte an, wie Kaiserschmarrn, Kaspressknödl oder eine deftige Brotzeit. Das knisternde Kaminfeuer und die herzliche Gastfreundschaft machen die Einkehr zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für eine gelungene Winterwanderung im Chiemgau ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Die wichtigsten Dinge, die man unbedingt mitnehmen sollte: