Pausenpanorama und Almkasstärkung auf der Hausbank vor der Hütte gehören auf den Almen und in den Berggasthöfen im Chiemgau zum guten Glockenton.Ein Ort, an dem die Zeit ein klein wenig stehen geblieben zu sein scheint. Eine Landschaft, die sich seit Jahrzehnten kaum verändert hat. Begegnungen mit Menschen, deren Tempo ein anderes ist, als das der allermeisten Anderen. Herzlich Willkommen auf der Alm! Davon gibt's im Chiemgau rund 80 bewirtschaftete, die dazu einladen, das einfache Leben zu erfahren und die eigene Sehnsucht nach Ursprünglichkeit zu stillen.Eine Wanderung durch Wälder, über Wiesen, entlang klarer Bäche - was gibt es Schöneres, als die Aussicht darauf, sich an deren Ende, inmitten grüner Hügellandschaft, mit einer Brotzeit am Berg zu belohnen?Lebensraum zwischen Trend und TraditionWährend ein Almsommer für viele Erholungssuchende seit einigen Jahren zum erstrebenswerten Auszeitziel geworden ist, blickt die Almwirtschaft im Chiemgau auf eine lange Tradition zurück. Schon seit dem frühen Mittelalter wird die Kulturlandschaft Alm durch diese ursprüngliche Art der Bewirtschaftung gepflegt und erhalten.Zahlreiche Almwanderungen unterschiedlicher Länge führen dich für kurz oder länger in eine andere, kleine-heile Welt. Der natürlich gegebene Ruhemodus des Handys (in einigen Almgebieten gibt es keinen oder nur wenig Empfang) sorgt für wahrhafte Ruhe und die Senn- und Wirtsleute für dein leibliches Wohl.
© Chiemgau Tourismus e.V.Traditionelle AlmenAuf der Alm da ist's gemütlich, mal geschäftig, mal gesellig - und mit etwas Glück gibt's dort auch Brot & Zeit!Rauf auf die Alm.
© Chiemgau Tourismus e.V.Hütten & BerggasthöfeGipfelblick & Gaumenfreuden - Almhütten und Berggasthöfe sorgen auch in luftigen Höhen für kulinarische Köstlichkeiten.Hier kehrt sich gut ein.
© Chiemgau Tourismus e.V.Wanderungen zu den schönsten AlmenDie Almen gehören zu den Chiemgauer Bergen wie deren Gipfel.Wanderziel wählen & los.
© Sportalpen GmbHHüttenurlaub in BayernGipfelblick zum Frühstück? Gibt's nach einer Nacht in unseren urigen Alm- und Berghütten.Auf zu den Hütten
© Chiemgau Tourismus e.V.WandertourenGipfelblick oder Almgenuss? Zielgerade oder Wegrandentdeckung? In den Chiemgauer Bergen begegnen sich Menschen und Motivationen, die so vielfältig sind wie ein bunter Almkräuterstrauß.Hier geht's lang.
© Chiemgau Tourismus e.V.Öffnungszeiten der Chiemgauer AlmenWann öffnet welche Alm? Alle Öffnungszeiten für die flotte Feierabendtour oder den ausgedehnten Ausflug findest du hier auf einen Blick.Zu den Öffnungszeiten
Richtiges Verhalten auf der AlmGerne besuchen Wanderer und Radfahrer Almen. Dort verbringen jedoch auch Weidetiere ihre Sommerfrische. Für einen angenehmen Aufenthalt empfehlen wir die Einhaltung folgender zwölf Tipps.Erzähl mir mehr