Klicken, Helfen, Gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!

Teilnehmen
Oberauerbrunstalm im Bergsteigerdorf Schleching
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Die Winklmoos-Alm ist sicherlich die bekannteste Alm im Chiemgau. Sie ist ein Paradebeispiel dafür, dass das Wort "Alm" zwei Bedeutungen hat. Es kann sich dabei um ein Almgebiet handeln - etwa die weitläufige Winklmoos-Alm - oder um eine Hütte, in diesem Fall sogar um ein Hotel. Und damit nicht genug: Als Familien-Skigebiet ist die Winklmoos-Alm auch noch bekannt.

Almen - zwischen Trend und Tradition

Die Almwirtschaft im Chiemgau schaut auf eine lange Tradition zurück. Schon seit dem frühen Mittelalter pflegen und erhalten die Almbauern diese besondere Kulturlandschaft. Ein Almsommer gilt vielen als Inbegriff einer sinnvollen Auszeit. Immer mehr Menschen möchten das gerne selbst erleben. Oder wenigstens eine kurze Auszeit, auf eine Brotzeit und ein Glas Buttermilch.

Stephan Hubert, Zenzkaser

»Bei uns gibt's a Brotzeit und immer a offene Tür. Dafür samma ja da.«

Stephan Hubert, Zenzkaser, Winklmoosalm
Eggenalm in Reit im Winkl, im Hintergrund der Wilde Kaiser
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Traditionelle Almen

Die Brotzeit wartet schon

Mehr erfahren
Familie wandert im Herbst zu den Röthelmoosalmen
© © Chiemgau Tourismus

Almwanderungen

Viele Wege führen auf die Alm

Hier geht's lang
Hochgernhaus bei Sonnenaufgang
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Berggasthöfe

Höhenluft macht hungrig

Mehr erfahren
Junge trickt Apfelschorle auf der Dalsenalm bei Schleching
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Kinderfreundliche Almen

Ideale Almen für die ganze Familie

Mehr erfahren