"Giganten des Himmels" werden sie genannt, diese großen Ballone, die uns Menschen einen entschleunigenden Blick auf die Welt gewähren.Frühmorgens aufstehen und zum Treffpunkt nahe des Chiemsees fahren, einsteigen, losfliegen und von 3.000 Metern auf den Chiemgau hinab blicken. Genau so geht's los in luftige Höhen - mit dem Piloten und, je nach gewählter Flugart, gemeinsam mit anderen Passagieren. Nach wenigen Metern, die ihr an Höhe gewinnt, eröffnet sich bereits ein grandioser 360°-Blick über den weiten Chiemgau, das "Bayerische Meer" und die wilden Chiemgauer Alpen.Ballon fahren über dem ChiemseeDer Chiemgau ist durch seine Lage ideal zum Ballonfliegen geeignet und über seine Grenzen hinaus dafür bekannt. Sobald du am Startplatz angekommen bist, geht es erst einmal darum, den Ballon aufzubauen. Während du bei den Vorbereitungen tatkräftig mit anpackst, erklärt dir der Pilot alles, was du für die anstehende Fahrt wissen musst.Der Wind entscheidet, wo es hin gehtIm Sommer steigen die Ballons bis zu zwei Mal täglich in den wolkenlosen Himmel. Am Morgen starten sie vor Thermikbeginn und am Abend geht es nach Thermikende in die Lüfte. Solltest du dich nun fragen, warum die Thermik dabei eine so wichtige Rolle spielt, gibt es hier nun die Antwort: Es ist nicht der einheimische Pilot, der die Gegend wie seine Westentasche kennt - Den Ballon steuert der Wind. Er allein entscheidet, wohin die Reise geht. Der Landeplatz einer Ballonfahrt ist daher selten derselbe. Aus diesem Grud wird ein Ballon auch immer von einem Autoshuttle - sozusagen - verfolgt. Nach der Landung darfst du noch einmal mit anpacken und den riesigen Ballon in der verhältnismäßig kleinen Tasche verstauen. Leichtfüßig geht es auf festem Boden zurück zum Startpunkt deiner außergewöhnlichen Reise.
Unvergessliche Ballonfahrten im Chiemgaubieten dir die folgenden Ballonfahrtbetriebe der Region:Chiemsee BallooningBallonfahrten SzemborskiPioneer Travel Ballonfahrten TS-Ballonfahrten am Chiemsee
Ultraleicht fliegen: Chiemsee aus der MöwenperspektiveUm sich vom Chiemgau einen größeren räumlichen Überblick zu verschaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein wahrer „Logenplatz“ sind die ...Erzähl mir mehr
Gleitschirmfliegen im Chiemgau – die Leidenschaft eines BürgermeistersAndreas Scheck liebt seine Heimatgemeinde Marquartstein. Im Tal lenkt der Bürgermeister die Geschicke des Ortes und in den Lüften bewahrt er den ...Erzähl mir mehr
Die beste Aussicht auf den Chiemgau: Ein GleitschirmflugFreilich bin ich schon geflogen. Mit dem Flugzeug. Und einmal die Treppe hinunter. Aber so richtig in der Luft war ich noch nie. Das wird sich gleich ...Erzähl mir mehr