Der rund fünf Kilometer lange Winterwanderweg auf der Hochplatte gibt den Blick frei auf die weite und weiße Landschaft rund um den Chiemsee.
Der rund fünf Kilometer lange Winterwanderweg auf der Hochplatte gibt den Blick frei auf die weite und weiße Landschaft rund um den Chiemsee.
Tourenbeschreibung:
Mit der Hochplattenbahn gelangst du von Marquartstein aus mit dem Sessellift bequem hinauf zum Ausgangspunkt der Tour. Von der Bergstation aus schlängelt sich der Winterwanderweg um den Staffen zunächst durch die verschneite Winterlandschaft leicht bergauf. Oben angekommen folgst du dem Rundweg nach rechts. Auf rund zwei Kilometern geht's auf dem bestens präparierten Rundweg um den Staffen. Blicke auf das winterliche Alpenvorland und den Chiemsee oder aber genieße das Panorama der Chiemgauer Alpen. Mit seinen wenigen, nur leichten Steigungen eignet sich der Weg besonders für Familien und weniger geübte Winterwanderer.
Am Ende des Rundwegs führt der Weg leicht bergab wieder zurück zu dessen Ausgangspunkt an der Bergstation der Hochplattenbahn. Von dort aus geht es, wie bereits auf dem Hinweg, mit der Bahn hinab ins Tal. Alternativ können vorab an der Talstation Schlitten geliehen und die Abfahrt auf der Naturrodelbahn in abenteuerlichem Tempo angegangen werden.
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein.
Großer kostenloser Parkplatz!
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.