Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Der Premium-Winterwanderweg Kaiserblick macht seinem Namen alle Ehre: Auf der leichten Winterwanderung genießt du einen atemraubenden Blick auf die Chiemgauer und Tiroler Alpen.
Tourenbeschreibung:
Der Premium-Winterwanderweg "Kaiserblick" beginnt am Langlaufstadion und verläuft ohne größere Anstiege im Talgrund von Reit im Winkl. Bereits nach wenigen Metern erblickst du das Tiroler Kaisergebirge, dessen Panorama dem prämierten Winterwanderweg seinen Namen verleiht.
Vom Langlaufstadion aus folgst du den Wanderschildern Richtung Südwesten. Zunächst geht es leicht bergab über verschneite Wiesen, bevor du den malerischen Auwald erreichst. Dort überquerst du die Lofer und folgst weiter dem gewalzten Winterwanderweg. Der Weg führt nun flussaufwärts in Richtung Groissenbach in der Loferau. Die weitestgehend naturbelassenen Auwaldbestände und der Flusslauf geben, mit ein wenig Glück, die Chance, einige Tierarten der Region anzutreffen. Kurz vorm Verlassen des Waldes, überquerst du die Lofer noch einmal. Nach dem Queren der Alpenstraße geht's weiter auf den schneebedeckten Wiesen nach Entfelden. Vorbei an der Tourist-Information führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Dank der Streckenführung nahe der Siedlungen erhältst du immer wieder Blicke auf das Dorf mit seinen für die Region typischen Häusern. Unter anderem diese Bauten verleihen der Gemeinde inmitten des Länderdreiecks ihren besonderen Charme.
Der Winterwanderweg erfüllt die Kriterien des Deutschen Wandersiegels und hat 2011 das Zertifikat "Premium-Winterwanderweg" erhalten! Einkehrmöglichkeiten: Reichhaltiges Angebot dicht am Wege gelegener Gastwirtschaften. Tipp: Wir empfehlen Ihnen den Weg gegen den Uhrzeigersinn zu bewandern. Highlight: Auf 3 Kilometern freie Sicht auf das Kaisergebirge mit dem „Wilden und Zahmen Kaiser“ (2344m)
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl.
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl.
Parkplatz: Tirolerstrasse 37 am Festsaal, Dorfstrasse 38 an der Tourist - Info, 83242 Reit im Winkl.
Anschlüsse nach Reit im Winkl:
ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee mit dem RVO - Bus, Linie 9505
ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506.
Haltestelle direkt am Festsaal. Alle Fahrpläne unter www.reitimwinkl.de.