Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Der Luftkurort Reit im Winkl bietet als Premium-Wanderregion in drei verschiedenen Höhenlagen ursprüngliche Naturerlebnisse, atemraubende Bergblicke und eindrucksvolle Outdoor-Abenteuer für die ganze Familie.
Für einen erlebnisreichen Sommerurlaub mit der ganzen Familie bietet sich Reit im Winkl als idealer Ausgangspunkt an. Hier wartet jede Menge Spaß und Abenteuer: Rafting auf der Tiroler Ache, Schluchten erkunden beim Canyoning, Kraxeln im Klettersteig oder Grenzerfahrungen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Tirol und Salzburg finden sich in Reit im Winkl familienfreundliche und zertifizierte Premium-Wanderwege. Auf dem Kinderwagen- und Spieleweg ist es immer abwechslungsreich und spannend für Kinder und Erwachsene. Geführte Wanderungen sowie ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm ermöglichen unvergessliche Naturerlebnisse. Ursprüngliche Natur, Hochmoore und die Bergwildnis lassen sich auf einem gut ausgebauten Netz aus Wander- und Radwegen auf den Hochplateaus der Winklmoos-Alm und der Hemmersuppenalm erleben. Der Blick auf das umgebende Bergpanorama und den Chiemsee belohnt für die Anstrengungen des Aufstiegs und befreit von allen Gedanken, die nicht im Tal geblieben sind. Nicht fehlen darf die Einkehr in einer der urigen und gemütlichen Almhütten, in denen Chiemgauer Gastfreundschaft auf ursprüngliche Art erlebbar ist.
Der Ortsname von Reit im Winkl, 1160 erstmals urkundlich erwähnt, leitet sich von roden (= reuten oder urbar machen) ab und bedeutet, dass in einem Bergwinkel nach erfolgter Rodung eine Siedlung entstanden ist.
Die Spielkarte des „Schellunter“ als Ortswahrzeichen geht auf eine Legende zurück. Diese besagt, dass bei der Landverteilung durch Napoleon 1806 Reit im Winkl übersehen worden war. Die Gebietszuteilung wollten die Landesherren von Bayern, Salzburg und Tirol daraufhin per Kartenspiel klären. Bayernkönig Max I. Joseph sicherte sich durch einen Stich mit dem „Schellunter“ den Sieg. Den Grundstein für den Tourismus legte 1858 ein Besuch von König Maximilian II. und ein Reisebericht von Franz von Kobell. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte der Aufstieg zum international bekannten Tourismus- und Wintersportort.
Berühmt geworden ist Reit im Winkl durch die auf der Winklmoosalm geborene Doppel-Olympiasiegerin von 1976, Rosi Mittermaier (Abfahrt, Slalom). Ebenfalls bekannte Töchter des Urlaubsortes sind die Volksmusik-Stars Margot und Maria Hellwig sowie die Biathletin und Olympiasiegerin von 2002 und 2010, Evi Sachenbacher-Stehle.