Verschneite Almhütten und imposante Ausblicke sind die Highlights beim Winterwandern auf der Hemmersuppenalm, einem Hochplateau bei Reit im Winkl.
Verschneite Almhütten und imposante Ausblicke sind die Highlights beim Winterwandern auf der Hemmersuppenalm, einem Hochplateau bei Reit im Winkl.
Tourenbeschreibung:
Auf rund 1.200 Metern Höhe liegt auf einem Hochplateau, eingebettet in die Chiemgauer Alpen, die Hemmersuppenalm. Ausgangspunkt für die Tour auf Deutschlands erstem Premium-Winterwanderweg, dem "Panoramaweg", ist am Wanderparkplatz Blindau (Reit im Winkl). Von dort aus fährt der kostenpflichtige Shuttle-Bus in kurzen Abständen zur Hindenburghütte.
Der Winterwanderweg ist sorgfältig beschildert und durchgehend gewalzt. Dadurch bieten sich beste Bedingungen für eine gemütliche Winterwanderung. Fast eben geht es voran, ein herrliches Panorama ist ständiger Begleiter, ab und zu zeigt sich auch der Chiemsee.
Vorbei an der Anna Kapelle führt der Weg über die Hochfläche zurück zur Hindenburghütte. Das gemütliche Gasthaus bietet traditionell bayerische Gerichte zur Stärkung, bevor es mit dem Bus wieder nach unten geht.
Wer mag, kann sich an der Hütte gegen Gebühr einen Schlitten ausleihen und damit ins Tal sausen.
Wintererlebnis mit Öffis - so gehts:
- Mit dem Bayernticket (z.B. von München) nach Prien
- Bus Nr. 9505 nach Reit im Winkl, Abfahrt 9 Uhr (kostenlos)
- Aussteigen in Reit im Winkl an der Tourist Info
- Shuttlebus zur Hemmersuppenalm (kostenpflichtig)
- ca. 11 Uhr Ankunft auf der Hemmersuppenalm
- Wanderung bis ca. 15 Uhr
- Abfahrt mit Shuttlebus zurück zur Tourist Info
- letzte Busse um 16 Uhr oder 18:10 Uhr nach Prien
Auch mit Langlaufski möglich (fast 10 km LL-Pisten)
Der Winterwanderweg erfüllt die Kriterien des Deutschen Wandersiegels und hat 2009 das Zertifikat "Premium-Winterwanderweg" erhalten!
Eine gemütliche Winterwanderung mit einem atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge. Für Familien geeignet. Unterwegs kommen die Kleinen auf ihre Kosten. Kleine Rodelhänge bieten Abwechslung. Auf jeden Fall den Schlitten mit ins Gepäck.
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marqartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B305) nach Reit im Winkl.
Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km in Richtung Blindau abbiegen, ca. 1 km bis zum Parkplatz:-Fellhornweg, 832432 Reit im Winkl. Kostenpflichtiger Pendelbus in der Saison ab Parkplatz.
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr.59). Weiter nach Walchsee,Kössen und Reit im Winkl.
Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km in Richtung Blindau abbiegen, ca. 1 km bis zum Parkplatz:-Fellhornweg, 832432 Reit im Winkl.
Kostenpflichtiger Pendelbus in der Saison ab Parkplatz.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!).
Mit dem RVO - Bus, Linie 9505. Haltestelle direkt an der Tourist - Info.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit der RVO - Linie 9506. Haltestelle direkt an der Tourist -Info.
Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de. Pendelbus in der Saison ab Tourist - Info.