Winterwanderung zur Unteren Hemmersuppenalm. Von der bewirtschafteten Hindenburghütte aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Almgebiet.Weg: mittelschwere längere Bergwanderung Ausgangspunkt: Tourist - Information Vom Ausgangspunkt den Weg Nr. 16 über Wimmerkreuz und die Loferbrücke zu den Sprungschanzen. Hier beginnt ein Bergweg. Stets gleichmäßig steigend führt er durch den Wald und mündet schließlich nach rechts in eine Forststraße ein, auf der man bald den Alpengasthof Hindenburghütte erreicht (Weg Nr.16). Weiter Weg Nr. 15 zur Anna - Kapelle auf der Hemmersuppenalm. Rückweg auf der gleichen Strecke. Tipp: Die Hindenburghütte ist auch mit Kleinbussen erreichbar, die an der Tourist - Information abfahren bzw. zum Ausgangspunkt zurückfahren. Bitte bachten Sie die Saisonzeiten des Shuttle - Bus. Besonderheiten: Aussichtspunkt Chiemseeschau an der Hindenburghütte, Anna - Kapelle, Almgebiet Hemmersuppenalm. Einkehrmöglichkeiten: Ortsteil Blindau Gasthof Sonneck, Gut Steinbach, Hindenburghütte, Sulznerkaser.
TippDurch einen Misch- und Buchenwald geht es auf einem ursprünglichen Bergpfad hinauf zur Hindenburghütte.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Wanderung zu den Grassauer und Rottauer AlmenEinfacher und familienfreundlicher Rundweg über die Grassauer und Rottauer Almen. Genießen Sie typisch bayerische Brotzeiten und für die Kleinen warten auf der Hefteralm Ziegen und Ponys.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Hochfelln HausHöchstgelegenes Gasthaus am Hochfelln-Gipfel, der Aussichtsterrasse des Chiemgaus. 1674 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Bichlhof Hotel-RestaurantIm malerischen Urlaubsparadies Reit im Winkl gelegen, bietet das Hotel Bichlhof eine individuelle und familiäre Gastlichkeit. Unser Haus liegt zwischen dem 18-Loch-Golfplatz und dem Ortszentrum Reit im Winkel. Beides erreichen Sie in jeweils fünf bis zehn Gehminuten. Die Zimmer, größtenteils...Erzähl mir mehr