Auf dieser Winterwanderung tauchen wir ins sonnenverwöhnte Winter-Wunderland unterhalb der Steinplatte ein – ganz ohne Skitrubel, Lawinengefahr oder konditionsraubende Schneeschuhe.
Winterlandschaft auf der Winklmoosalm
Schnell taucht man auf dem Winterwanderweg, der an der Endstation der Gondelbahn zur Winklmoosalm beginnt, vom dortigen Skitrubel in die ruhigen Gefilde der hier typischen Moorlandschaft ein, auf der die schneeweiße Decke eine wunderschöne Kulisse vor den Loferer Steinbergen und dem Dürrnbachhorn zaubert.
Die Schneehauben über den kleinen Bäumen wirken – wenn man seine Phantasie spielen lässt – wie ganz natürliche Schneemänner, die einem scheinbar vom Waldrand aus zuwinken. Ab und zu zwitschert ein Vogel und es hat schon fast etwas Meditatives, in dieser wunderschönen Winterlandschaft zu wandern. Der Winter-Wanderweg Winklmoosalm – Wildalm wird so präpariert, dass Schneeschuhe nicht nötig sind. Gleich nebenan zeigen uns die tief eingeschneiten Wegweiser des Sommers, dass es gut einen Meter geschneit hat und wir gut daran tun, auf der „Piste“ zu bleiben, um nicht in den tiefen Pulverschnee einzusinken.
