Chiemgauer Wanderherbst

Chiemgau Momente im Herbst

Echt und unvergesslich!

Was ist der Chiemgauer Wanderherbst?

Von Anfang September bis in den späten November lädt der Chiemgauer Wanderherbst Jahr für Jahr zu einer besonderen Entdeckungsreise durch die farbenfrohe Herbstlandschaft ein. In dieser Zeit steht eine Vielzahl kostenloser, geführter Wanderungen zur Auswahl, die sämtliche Schwierigkeitsgrade abdecken – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren. Im aktuellen Programm warten zehn abwechslungsreiche Touren, die Naturerlebnis mit spannenden Themenschwerpunkten verbinden. Dazu gehören Kräuterwanderungen, Einblicke in das Leben auf der Alm, römische Gaumenerlebnisse oder kulinarische Angebote wie der beliebte Kaiserschmarrn-Kurs im Alten Bad Unterwössen. Jeder Termin kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit regionaler Kulinarik und authentischen Einblicken in die Kultur und Landschaft des Chiemgaus. Alle Touren werden von erfahrenen Wanderführern aus der Region begleitet, die nicht nur sicher durch die Route leiten, sondern auch interessante Geschichten und Hintergründe zur Region vermitteln.

Für ein rundherum perfektes Wandererlebnis bitten wir darum, folgendes zu beachten: 

  • Die Anmeldung ist bis zum Vortag bei der jeweiligen Tourist-Information oder online erforderlich und möglich.
  • Teilnehmerzahlen sind auf 15 Personen begrenzt.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Ausrüstung und eventuelle Schäden haften die Teilnehmer selbst.
  • Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung einer/s Erwachsenen teilnehmen.
  • Witterungsbedingt können die Touren geändert oder abgesagt werden.
  • Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Verkostungen sind bei allen Touren gratis.
  • Eventuell anfallende Transferkosten, Getränke und Einkehr auf Selbstzahlerbasis.
  • Alle Zeitangaben sind ohne Gewähr.
Wanderung für das Gemüt
©© Tourist-Info Waginger See

Chiemgauer Wanderherbst - Eine Wanderung für das Gemüt

Demei Hütte, Hochreit 6, 83329 Waging
83329 Waging am See

Begeben Sie sich auf vergessenen Pfaden in das Demelfilz
Mehr erfahren
bis 17.11.2025
Kräutergarten
©© Inzeller Touristik GmbH

Kräuterwissen und Küchenkunst

Wanderparkplatz Falkenstein, Falkensteinweg 24
83334 Inzell

Genusswandern zum Kräutergarten vom Forsthaus Adlgaß
Mehr erfahren
bis 16.10.2025
Chiemsee 5-11 014beakl - Niederbuchner
©© Niederbuchner Sepp

Chiemgauer Wanderherbst: Chiemsee Panorama Wanderung

Treffpunkt: Heimathaus Chieming
83339 Chieming

Kunst und Natur im Einklang - Eine lebendige Entdeckungsreise über 7km und 20 Hm führt Sie durch Chieming, Stöttham und Schützing, wo Geschichte und…
Mehr erfahren
bis 13.11.2025
Glockenschmiede
©© Ruhpolding Tourismus / Andreas Plenk

Chiemgauer Wanderherbst - Wo Natur auf Schmiedekunst trifft

Parkplatz unterhalb der Glockenschmiede (Staudiglhütte)
Ruhpolding
83324 Ruhpolding

Alte Schmiedekunst und herrliche Landschaft - besucht die Ruhpoldinger Glockenschmiede
Mehr erfahren
bis 14.10.2025
Wössner See Bild Chiemgau T.Flyer 2025

Chiemgauer Wanderherbst - Alles Alm - Genuss, Bewegung, Tradition

Treffpunkt: Tourist-Info Altes Bad Unterwössen
83246 Unterwössen

Chiemgauer Wanderherbst - Alles Alm - Genuss, Bewegung, Tradition Gemeinsam starten wir mit einer leichten Wanderung durch das schöne Achental. In der…
Mehr erfahren
bis 04.11.2025
Osterbuchberg-Blick_StaudacherMoor+Achental_Sept24_DJI_0780pano_WolfgangGasser_MedRes_cr

Überseer Wanderherbst

Wanderparkplatz Altwasser Osterbuchberg
83236 Übersee

naturkundliche Führung auf den Osterbuchberg mit Diplombiologin Martina Mitterer, Info & Anmeldung in der Tourist Info: 08642/295
Mehr erfahren
bis 21.11.2025
Kapellensteig Blick zum Chiemsee
©© Plafinger

Wanderherbst - Genusswanderung mit Chiemseeblick im GenussOrt Reit im Winkl

Treffpunkt Tourist Information
83242 Reit im Winkl

Vom Ausgangspunkt Tourist Info startet die Genusswanderung, vorbei an Betrieben, die an der GenussOrt-Bewerbung mitgewirkt haben, weiter auf den…
Mehr erfahren
bis 14.11.2025
Kräuterwanderung Foto
©© Evi Reiter

Chiemgauer Wanderherbst - Durch die wilde Wiese

Thomahof Evi Reiter
83413 Fridolfing

Kräuter erleben mit allen Sinnen
Mehr erfahren
bis 09.10.2025
Am Moorrundweg in der Kendlmühlfilzen
©© Tourist-Information Grassau

Zwischen Wiesen, Moor und Ewigkeit | Chiemgauer Wanderherbst

Museum Salz & Moor | Klaushäusl 11 | 83224 Grassau
83224 Grassau

Ein naturnaher Weg zum Abschalten, Entdecken und Genießen Grassau | 12,5 km | 12 hm | 3,5 Std. (+ 1 Std. Einkehr)
Mehr erfahren
bis 10.11.2025
Römische Speisen und Getränke
©© ©Christian Fellner

Chiemgauer Wanderherbst in Grabenstätt: Römische Gaumenfreuden heute

Römermuseum Grabenstätt
83355 Grabenstätt

Gewürze, Wein und Eis mit Geschichte.
Mehr erfahren
bis 09.11.2025

Alles zu den Verhaltensregeln beim Wandern im Chiemgau

Verhaltensregeln

Mehr erfahren

10 Gründe, warum gerade im Herbst im Chiemgau gewandert werden muss

  1. Goldene Herbstlandschaft - Die bunten Wälder, sanft leuchtenden Almen und klaren Bergseen schaffen eine einzigartige, stimmungsvolle Kulisse – ideal zum Abschalten und Staunen.
  2. Angenehmes Wanderwetter - Kühler, frischer Wind und milde Temperaturen sorgen für perfekte Bedingungen – nicht zu heiß, nicht zu kalt – ideal für längere Touren.
  3. Klare Fernsicht - Nach den heißen Sommermonaten ist die Luft besonders klar – perfekte Bedingungen für Panoramablicke bis weit in die Alpen hinein.
  4. Weniger Andrang - Abseits der Hochsaison geht es auf den Wegen deutlich ruhiger zu – beste Gelegenheit für ungestörte Naturerlebnisse.
  5. Kulinarische Genüsse am Wegesrand - Im Herbst locken viele Almen, Gasthäuser und Hofläden mit saisonalen Spezialitäten wie selbstgemachter Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel.
  6. Vielfältige Themenwanderungen - Der Chiemgauer Wanderherbst bietet geführte Touren zu besonderen Themen – von Kräuterkunde über Almwirtschaft bis hin zu historischen und kulinarischen Entdeckungen.
  7. Farbenfrohe Fotomotive - Die warmen Herbstfarben, Nebelschwaden über den Seen und das goldene Licht am frühen Abend bieten ideale Bedingungen für beeindruckende Naturfotografie.
  8. Bewegung & Entspannung zugleich - Wandern fördert die Gesundheit, stärkt das Immunsystem – und in der herbstlichen Stille kommt auch der Kopf zur Ruhe.
  9. Besondere Tierbeobachtungen - In der ruhigen Jahreszeit lassen sich Wildtiere wie Rehe oder Zugvögel besonders gut beobachten – oft in unmittelbarer Nähe der Wege.
  10. Regionalität & Echtheit erleben - Der Herbst ist Erntezeit – Bauern, Sennerinnen und Gastgeber öffnen ihre Türen und geben authentische Einblicke in das Leben im Chiemgau.

Weitere Wandertipps aus dem Chiemgau

Wer den Chiemgau lieber auf eigene Faust erkunden möchte und unabhängig von den geführten Touren des Chiemgauer Wanderherbstes unterwegs sein will, findet hier eine Auswahl an besonders schönen Wandervorschlägen. Ob gemütliche Talrouten, aussichtsreiche Gipfelwege oder idyllische Almwanderungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Einfach los wandern und die herbstliche Landschaft ganz im eigenen Tempo genießen.

Blick zum Chiemsee
©© TI

Gipfelweg zum Hochfelln über Bründling-Alm - Kalkofen

leicht (Wandertour)
Der Klassiker zum Hochfelln
  • 7,9 km
  • 1039 Hm
  • 03:30 h
Mehr erfahren
Seebruck mit Blick auf die Alz und den Chiemsee

Zwischen Chiemsee-Alz und Klostersee

leicht (Wandertour)
Wanderung durch die drei Orte Seebruck, Seeon und Truchtlaching. 04:22 h. Seebruck.
  • 16,8 km
  • 169 Hm
  • 04:11 h
Mehr erfahren
Rachlalm bei Grasssau mit Blick in den Chiemgau
©© Chiemgau Tourismus e.V.

SalzAlpenTour - Über die Grassauer Almen (Die Familien-Erlebnis-Tour)

leicht (Wandertour)
Höhenrundweg mit Erlebnisgarantie: Wo der Wasserfall rauscht, der Kaiserschmarrn schmeckt und der Specht hämmert
  • 13,2 km
  • 700 Hm
  • 05:00 h
Mehr erfahren
Beobachterin am Steg in Chieming am Chiemsee
©© Chiemgau Tourismus e.V.

Wander-Tour Stöttham

leicht (Wandertour)
Die fast 4 Kilometer lange, leichte Rundtour ist für jede Jahreszeit geeignet.
  • 3,9 km
  • 24 Hm
  • 01:05 h
Mehr erfahren
Schlossmauer Kling
©© Gemeinde Schnaitsee

Historischer Rundweg zur Burgruine Kling

mittel (Wandertour)
Gut ausgeschildeter "Lehrpfad" durch die Geschichte Schnaitsees und seiner Umgebung.
  • 10,4 km
  • 188 Hm
Mehr erfahren

Wer jetzt noch nicht das richtige gefunden hat, findet hier » alle Wandertouren « der Region.

Den Chiemgau mit der Bergbahn entdecken

Auch ohne große Wanderung lässt sich der Chiemgauer Herbst in seiner ganzen Schönheit erleben. Zahlreiche Bergbahnen bringen bequem hinauf zu den Gipfeln – etwa auf die Kampenwand, den Hochfelln oder den Hochplatten-Gipfel. Von dort aus bieten sich atemberaubende Ausblicke über die farbenfrohe Landschaft, den Chiemsee und die umliegenden Alpen. Doch nicht nur die Aussicht lässt sich ganz entspannt genießen: Auf vielen Gipfeln starten auch kurze, gut ausgebaute Wege zu umliegenden Aussichtspunkten oder urigen Almhütten – ideal für alle, die lieber in gemütlichem Tempo unterwegs sind. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen, Familien mit kleinen Kindern, ältere Ausflugsgäste oder alle, die keine längeren Touren machen möchten, ist das eine wunderbare Möglichkeit, die Bergwelt ohne große Anstrengung zu erleben. So wird der Chiemgauer Herbst für wirklich alle zugänglich – komfortabel, naturnah und voller Genuss.

» Hier gehts zu den Chiemgauer Bergbahnen «

Gondel der Hochfellnseilbahn in Bergen mit dem Chiemsee im Hintergrund
© © Chiemgau Tourismus e.V.
Ausblick vom Premiumwanderweg Chiemseeblick in Reit im Winkl
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3

Was gibt es noch?

Golfer in Lederhosen auf dem Golfclub Ruhpolding
© © Wohlfühlhotel Ortnerhof

Unser Golfland

Entspannter Golfurlaub in der schönsten Golfregion Deutschlands

MEHR LESEN
Zwei Mountainbikefahrer auf der Röthelmoosalm
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Rad- und Mountainbiken

Radltouren mit Genuss-Faktor

Rauf auf's Rad
Trachtenschneiderin beim Abstecken eines Dirndlkleides
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tradition & Kulinarik

Bayerisches Bier, regionale Spezialitäten und Traditionen erleben

Zur Tradition & Kulinarik
Blick vom Chiemsee auf die Fraueninsel
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Unbedingt sehenswert!

Los geht's

Herbstveranstaltungen im Chiemgau

Läufer beim Trailrunn in Reit im Winkl
© © Mountainman

Mountainman Reit im Winkl

Trailrunning & Wandern für jedermann!

Zum Mountainman
Golfclub Ruhpolding
© © Golfclub Ruhpolding e.V

Golfwoche Chiemsee

Eine unvergessliche Woche - jedes Jahr im September

MEHR LESEN
CPF_LOGO
© © Hotel Gut Ising

Chiemsee Pferdefestival 2025 und Isinger Marktwochen

Der Chiemsee im Sommer, Geselligkeit, gutes Essen, beste Unterhaltung, Shoppen & Bummeln, Reitstars zum Anfassen und Reitsport auf höchstem Niveau – all das wird Ihnen als Besucher des Chiemsee Pferdefestivals mit seiner Isinger Marktwoche geboten! Der Eintritt ist frei und vorbeischauen lohnt sich garantiert.

Mehr erfahren
georgiritt-10

Georgiritt / Georgitag

Der traditionelle Ruhpoldinger "Irgn-Dog"

Mehr erfahren