Auf rund vier Kilometern an der Ache entlang entspannt den Winter erwandern.
Winterwanderung entlang der Urschlauer Ache
Winterwandern- Status Geöffnet / präpariert
- Startpunkt Egglbrücke
- Ort Ruhpolding
- Distanz 3,6 Kilometer
- Dauer 00:45 Stunden
- Höchster Punkt 678 Meter
- Niedrigster Punkt 649 Meter
- Höhenmeter 40 aufsteigend
- Höhenmeter 40 absteigend
Tourenbeschreibung:
Egglbrücke - Sagenweg - Gstatt - Brandstätterbrücke - Egglbrücke
Der Winterwanderweg beginnt an der Egglbrücke in Ruhpolding. Von dort aus wanderst du zunächst an der Weißen Traun entlang und folgst dabei dem ausgeschilderten Sagenweg mit der Nummer 83. Nach einigen hundert Metern geht's beim Motor-Sport-Club Ruhpolding im Ortsteil Gstatt nach rechts, dann weiter über einen Pfad durch verschneite Wiesen.
Ohne größere Steigungen schlängelt sich der Weg durch das Ruhpoldinger Tal in Richtung Brandstätterbrücke. Entlang des Weges reihen sich immer wieder große, schneebedeckte Bäume. Mit der Brandstätterbrücke überquerst du die Urschlauer Ache, die der Winterwanderung ihren Namen gibt. Du folgst nun dem Toni-Stengel-Weg mit der Nummer 82. Dabei begleitet dich das Rauschen der Urschlauer Ache. Sobald du die Ampel erreicht hast, ist es nicht mehr weit bis zur Egglbrücke, dem Ausgangspunkt deiner Tour.
Am Wegesrand findest du viele Gasthäuser und kleine Cafés. Sie machen diese Winterwanderung zu etwas ganz Besonderem. Eine gemütliche Einkehr im Warmen rundet deine Wandertour ab.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als KML-Datei (KML)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
Anreise mit dem PKW
Ruhpolding. Ausgangspunkt Egglbrücke (am Penny Markt, Zeller Str. 26)
Öffentliche Anreise
Mit der
Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In
Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).