Abwechslungsreiche Gipfelwanderung in der Ruhe der Chiemgauer Alpen
Abwechslungsreiche Gipfelwanderung in der Ruhe der Chiemgauer Alpen
Tourenbeschreibung:
GipfelwanderungEinkehrmöglichkeit: Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser) (*); Haidenholzalm (*)
(*) almtypische Brotzeit und oder Kuchen während der
Almweidezeit; bitte die individuellen Öffnungszeiten der jeweiligen Almen
beachten
Besonderheiten: ruhiger Chiemgauer Berggipfel; im Frühsommer schöner Blumenteppich rund um
das Gipfelkreuz; Murmeltiere auf der Hinteren DalsenalmBeschreibung: MBB - Münchner Berg Bus - Wandervorschlag: Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Mühlau. Von hier aus geht es über den Forstweg zu den Hinteren Dalsenalmen.
Von hier aus zweigt sich links ein beschilderter Steig in Richtung
Weitlahnerkopf ab, dem zu folgen ist. Über den sogenannten Dalsensattel
erreicht man nach einigen Serpentinen den etwas steilen Kaminsteig zum
Weitlahner. Der Weitlahnerkopf liegt zwischen der Kampenwand im Norden und dem Geigelstein im Süden. Im Gegensatz zu seinen beiden prominenteren Nachbarn geht es am Weitlahnerkopf eher ruhig zu. Weiter führt die Wanderung über die Hänge der Rossalm auf einem Steig hinab zur Haidenholzalm,
welche den Wanderer zu einer Stärkung einlädt. Von dort führt der Weg zum Geigelsteinparkplatz an der Talstation der Geigelsteinbahn.
Achentaler Wandernadel Kontrollstellen: Vordere Dalsenalm; Haidenholzalm; Blasialm
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU