Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen

Sehnsuchtsblaue Ferne!

Veranstaltungstermine

Sonntag, 10. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 02. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 05. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 06. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 07. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 09. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 12. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 14. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 19. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 20. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 21. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 23. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 26. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 27. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 30. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31. Januar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 02. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 03. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 04. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 06. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 09. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 10. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 11. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 13. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 16. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 17. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 18. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 20. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 23. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 24. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 25. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 27. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 29. Februar 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 01. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 02. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 03. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 05. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 08. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 09. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 10. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 12. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 15. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 17. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 19. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 22. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 23. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 24. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27. März 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 02. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 05. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 06. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 07. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 09. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 12. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 14. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 16. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 19. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 20. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 21. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 23. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 26. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 27. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 28. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 30. April 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 03. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 04. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 05. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 07. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 10. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 11. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2024 13:00 - 17:00 Uhr

Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820-1904) und seine Weggefährten mit der Ausstellung „Sehnsuchtsblaue Ferne! – August Seidel und Weggefährten“ wird von Dezember 2023 bis Mai 2024 eine umfangreiche Schau zur Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts präsentiert.
In bewusster Abwendung zur genormten Akademiekunst zogen ab der Jahrhundertwende immer mehr Künstler mit Leinwand und Palette im Gepäck in die Natur.
Gerade das unberührte Alpenvorland wurde zum Sehnsuchtsort und Reiseziel vieler Kunstschaffender, unter ihnen auch der Münchner Maler August Seidel. Im Stil des romantischen Realismus hielt er u.a. Szenen im Münchner Umland sowie im Inntal malerisch fest.
Die Ausstellung präsentiert das umfangreiche Oeuvre Seidels und wirft zugleich Schlaglichter auf die Landschaftsmalerei namhafter Weggefährten wie Adolf Lier, Christian Morgenstern, Carl Spitzweg, Eduard Schleich d. Ältere oder Albert Zimmermann.

Veranstalter und Ort

Adresse
Städtische Galerie
Max-Bram-Platz 2
83022 Rosenheim
Telefon
+49 8031 3651447