Wissen, Spaß, Erholung und einzigartige Ausblicke. 02:30 h. Marquartstein.Der Rundweg startet an der Bergstation der Hochplattenbahn, wo eine Übersichtstafel über den gesamten Bergwalderlebnisweg informiert. Dann geht es auch schon los: Auf der 4,25 Kilometer langen Tour sind 20 Stationen zu finden, an denen sich Kinder austoben und dabei spielerisch eine Menge über die Natur lernen können.Neben einer großen Silhouettenwand, in der Sie sich „einpassen“ können, kommt man auf dem Weg vorbei an Spielehütten oder Klangbrettern, an denen Sie unterschiedliche Holz-Töne ausprobieren können.Für besonders Wissbegierige sind zwischendurch auch Informationstafeln, die über die Almwirtschaft, die Waldbewirtschaftung, die Geologie und die Lawinenverbauung informieren, aufgestellt.Weiters laden Hängesessel, Ruhebänke oder der Relaxhügel zum Entspannen und der kleinen Pause zwischendurch ein.Dann kann es auch schon weiter gehen zu den nächsten Experimenten, wie dem „Summstein“ oder Sie versuchen sich im „Holzstämme heben“.Eine Besonderheit ist auch die „Drachenfliegerschaukel“, in der Sie sich bäuchlings liegend fühlen, als würden Sie demnächst abheben!
ÖffnungszeitenDer Bergwalderlebnisweg Staffen ist grundsätzlich ganzjährig begehbar. Im Winter wird er bei ausreichender Schneelage speziell für Wanderer präpariert.
TippVergessen Sie bei der ganzen Action nicht die atemberaubenden Ausblicke! Neben der super Aussicht auf den Chiemsee ist zudem das Achental zu sehen. Auch die Aussichtsplattform bietet einen grandiosen Blick auf die umgebende Bergwelt!
© Alte Saline, Südwestdeutsche Salzwerke AGAlte Saline Bad ReichenhallLerne eines der bedeutendsten Industriedenkmälern Bayerns kennen. Hier wird seit Jahrhunderten das "weiße Gold" abgebaut!Erzähl mir mehr
Apfelblütenhäuschen, Vera Eder-StrasserEin paar Tage alleine, zu zweit oder als Familie die Berge in einem freistehendem, kuscheligen Häuschen verbringen? Im Winter wartet das prasselnde Feuer im Holzofen auf Sie und im Sommer die sonnige Veranda und der wunderbar angelegte Garten. Fühlen Sie sich willkommen in Unterwössen mit...Erzähl mir mehr
© Chiemgau TourismusPrivatbrauerei SchnitzlbaumerTradition trifft Moderne - Bereits 1575 als der „Oberer Bräu“ gegründet, ist die heutige Privatbrauerei Schnitzlbaumer die älteste Brauerei der Bierstadt Traunstein.Erzähl mir mehr