Eine mittelschwere Wanderung mit starken Steigungen. Historische Besonderheiten. Einkehrmöglichkeiten sind gegeben.Weg: mittelschwere Bergtour Ausgangspunkt: Winklmoos - Alm - Parkplatz Vom Ausgangspunkt Weg 11 Richtung Scheibelberg bis an die Grenzschranke. Hier weiter nach rechts ( Weg 11) teilweise über Holzbalken bis zum Scheibelberg - Gipfel. Vorsicht nach Regentagen: die Holzbohlen können rutschig sein! Der Weiterweg führt nach Süden in Blickrichtung Kammerköhr - Steinplatte, zur Bergstation des Schwarzloferliftes. Abstieg zu den Schwarzloferalmen, dann Weg Eibenstock - Forsthütte. Weiter auf dem Weg Nr. 18/14 zurück zur Winklmoos-Alm.Besonderheiten: Scheibelberg Gipfelkreuz, zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege, Der Dreiländerstein bildet die Grenze von Bayern – Salzburg – Tirol. Bei dieser Tour kann man den kostenlosen Wanderbus benutzen. Beachten Sie bitte den Fahrplan! Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Möseralm (Abzweig vom Scheibelberg)
TippAm Scheibelberg findet man den Grenzstein des Dreiländerecks Bayern -Salzburg - Tirol. Der Legende nach wurde im Jahre 1806 Reit im Winkl bei der Landesverteiling durch Napoleon übersehen. Darauf haben die Landesherren von Bayern, Salzburg und Tirol um dieses Gebiet Karten gespielt. Bayernkönig Maximilian I. Joseph wurde durch den berühmten Stich mit dem Schellunter glücklicher Sieger.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.AlmgenussEine erlebnis- und abwechslungsreiche Wanderung über grüne Almwiesen, durch urige Bergwälder, vorbei an einer Felsenquelle über den Eggenalmkogel mit Panoramasicht hinauf zum Straubinger Haus – das bietet der ausgezeichnete Premiumwanderweg „Almgenuss“.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Panorama Wirtshaus DürrnbachhornTraumhafte Ausblicke für jeden bei der Bergstation der Nostalgie-Sesselbahn am Dürrnbachhorn. 1610 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Ferienhaus SeegatterlDas ca. 105 qm große Haus erstreckt sich über 3 Ebenen (nicht barrierefrei) und kann bis zu 6 Personen beherbergen. Es sind 3 Schlafzimmer - 2 davon mit Doppelbetten und 1 Zimmer mit zwei getrennten Betten, Wohnstube mit Kachelofen, Wohnküche mit einer Sitzecke, 3 Duschbäder/WCs, sowie ein...Erzähl mir mehr