Eine mittelschwere Wanderung mit teilweisen steilen Stücken und einer langen Wanderungen an sich.Wegstrecke: Ausgang Parkplatz Winklmoosalm: Richtung Süd - Ost über die Landesgrenze bis zur Kreuzung Möseralm/Muckklause. Aufsteigen nach rechts über Forststraße Richtung Möseralm, nach ca. 3 km Abzweig zu den Roßalmliften. Beim Scheibelberglift - Talstation den Skiweg folgend zum Schwarzloferlift, hier Richtung Norden Absteigen zur Eibenstock - Hütte. Von dort über Wanderweg und Forststraßen nach Querung des Skigebiets am Kurfenlift. Hier in Richtung Westen leicht absteigen, bei Kreuzung Skiabfahrt Seegatterl aufsteigend. Rechts auf der Forststraße unterhalb der Gondelbahn zur Hahnfilze - Forsthütte. Hinter der Forsthütte den Wanderweg zu den Dürrnbachalmen folgend, von dort steiler Anstieg Richtung Dürrbachhorn unterhalbt der Lifttrasse Abstieg zur Finsterbachalm. Nach der Finsterbachalm - Abstieg Richtung Westen bis zur Schranke. Dann gegen Süd - Osten auf der Forststraße absteigend bis zur Kreuzung Wanderweg Heutal/Winklmoos. Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten in Winklmoos - Alm, Almhütten Dürrnbachalmen, Finsterbachalm Hinweis: lange Wanderung im Winklmoosbereich, gutes Schuhwerk, Verpflegung,Getränke
TippDie berühmsteste Alm Deutschlands durch Gold-Rosi Mittermaier. Hier weiden noch glückliche Kühe, Jungvieh und Pferde.
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Wanderung zur Piesenhauser HochalmKurze, familientaugliche Tour zur Piesenhauser Hochalm, die wunderschönen Ausblicke und traditionelle Brotzeiten zu bieten hat. Wer möchte, kann auch die Hochplattenbahn nutzen.Erzähl mir mehr
NattersbergalmSchinkennudeln und Kaiserschmarn bei liebevoller Bewirtung oberhalb von Seegatterl. 935 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Ferienwohnungen Ortner-HofLieber Urlauber, wunderschön und sonnig gelegen erwartet Sie hier der einzigartige Blick auf die Ruhpoldinger Bergwelt. Bei uns trifft Tradition auf Moderne. Der "Besitz am Ortner" wird in der Ruhpoldinger Chronik bereits 1392 das erste Mal erwähnt. Unser Bauernhaus wurde 1691 erbaut und in...Erzähl mir mehr