Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Aussichtsplattform Steinplatte von oben
© © bayern.erleben-Dietmar Denger

Steinplatte

Wandertour

Landschaftlich ein großartiger Aufstieg mit einem kurzen Stück gesichertem Steig.

  • Startpunkt Stallenalm/Steinplatte
  • Ort Reit im Winkl
  • Distanz 9,2 Kilometer
  • Dauer 03:00 Stunden
  • Höchster Punkt 1863 Meter
  • Niedrigster Punkt 1376 Meter
  • Höhenmeter 548 aufsteigend
  • Höhenmeter 548 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:

Vom Ausgangspunkt weiter über die Grünwaldalm geht es am unteren Steig weiter zur Kreuzung  "Kopfkrax"  und zum Wieslochsteig (gesicherter Steig) bis zur Steinplatte (1869m)- Ostgipfel.

Abstieg zum Kammerköhrhaus und zurück über Stallenalm zum Parkplatz Hinweis: Alpine Wanderung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute feste Wanderschuhe, nur bei guter Witterung.

Einkehrmöglichkeiten: Stallenalm, Kammerköhrhaus.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Tipps zu dieser Tour

Rein in die Urzeit. Besuchen Sie den Triassic Park auf der Steinplatte.

Verantwortlich für den Inhalt: Tourist Info Reit im Winkl

Anreise mit dem PKW

Nach Waidring, Höhenstrasse Steinplatte bis zum Steinplattenparkplatz (1382m).