Am Südhang der Chiemgauer Hochplatte auf 967 Metern gelegen ist die Oberauerbrunst-Alm ein herrliches Wanderziel.Die einfache Bergwanderung startet am Dalsen-Wanderparkplatz Mühlau im Schlechinger Tal. Von dort geht es der Beschilderung zur Oberauerbrunst folgend (Weg Nr. 62 / 64) zunächst über eine Anliegerstraße zum Weiler Oberau mit dem Oberauer Hof. Vor dem Wildgehege links abbiegen. Der Pfad führt nun stetig bergauf durch den Wald. Nach etwa einem halben Kilometer stößt man auf eine Forststraße, der man rund 40 Meter nach rechts folgt, um dann links erneut auf den Pfad einzubiegen, der in Serpentinen hinauf zur Oberauerbrunstalm führt. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Abstecher zum ausgeschilderten Aussichtspunkt "Vogelschau", der einen wunderbaren Blick über das Achental mit dem Bergsteigerdorf Schleching bietet. Eine Bank lädt zu einer kurzen Rast, ehe es durch den Bergwald erneut weiter hinauf geht. Bald ist die weitläufige Almfläche der Oberauerbrunst erreicht. Noch ein kurzes Stück, dann ist schon die Almhütte sichtbar.Ein Aufstieg an der Almfläche hoch zumvBrunst-Spitz ist zwar etwas anstrengender aber sehr lohnenswert, weil vom Brunst-Spitz die Aussicht noch schöner wird.Die Alm ist in den Sommermonaten bewirtschaftet und versorgt Wanderer und Bergsteiger am Wochenende sowie an Feiertagen mit leckeren Brotzeiten und köstlichen Almnussen.Bestens gestärkt kann nun der Rückweg angetreten werden. Wer möchte geht noch bis zum Kreuz etwas oberhalb der Hütte und genießt die tolle Aussicht. Anschließend folgt man der Forststraße hinter der Alm zurück ins Tal.Für Naturliebhaber lohnt sich die Wanderung zur Oberauerbrunst-Alm besonders zu Beginn des Almsommers im Mai, denn dann blüht rund um die Almhütte der stängellose Enzian und verwandelt die Wiesen in ein blaues Blütenmeer.