Umfrage & Gewinnspiel
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Wir wollen unsere Webseite weiter verbessern und freuen uns hierfür über Unterstützung! Als Dankeschön gibt es am Ende die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Chiemgau zu gewinnen!
Bei einer Wanderung in den Moränenhügeln rund um Erlstätt fallen die vielen Getreidefelder auf, die im Alpenvorland, wo vorwiegend Milchwirtschaft betrieben wird, eher selten sind. Dies liegt einerseits an dem feuchten und kühlen Gebirgsklima, andererseits an den schlechten Bodenverhältnissen.
Tourenbeschreibung:
Bei Erlstätt jedoch gibt es sehr fruchtbare landwirtschaftliche Flächen, was schon den Römern bekannt war. Weshalb diese hier siedelten und ihre Landgüter (Villen) errichteten. Immer wieder wurden und werden deshalb bei landwirtschaftlichen Arbeiten Funde aus der Römerzeit entdeckt. Die Fundstellen sind nicht zugänglich aber die Funde wie z.B. Reste von Mosaikböden, Münzen, Tongeschirr oder Schmuck kann man im Römermuseum neben dem Grabenstätter Rathaus bewundern.