Der Rundweg startet an der Bergstation der Hochplattenbahn, wo eine Übersichtstafel über den gesamten Bergwalderlebnisweg informiert. Dann geht es auch schon los: Auf der 4,25 Kilometer langen Tour sind 20 Stationen zu finden, an denen sich Kinder austoben und dabei spielerisch eine Menge über die Natur lernen können.
Neben einer großen Silhouettenwand, in der du dich „einpassen“ kannst, kommt man auf dem Weg vorbei an Spielehütten oder Klangbrettern, an denen du unterschiedliche Holz-Töne ausprobieren kannst.
Für besonders Wissbegierige sind zwischendurch auch Informationstafeln, die über die Almwirtschaft, die Waldbewirtschaftung, die Geologie und die Lawinenverbauung informieren, aufgestellt.
Weiters laden Hängesessel, Ruhebänke oder der Relaxhügel zum Entspannen und der kleinen Pause zwischendurch ein.
Dann kann es auch schon weiter gehen zu den nächsten Experimenten, wie dem „Summstein“ oder du versuchst dich im „Holzstämme heben“.
Eine Besonderheit ist auch die „Drachenfliegerschaukel“, in der du dich bäuchlings liegend fühlst, als würdest du demnächst abheben!