Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Brachtalm Staudach-Egerndach
© © Chiemgau-Tourismus

Brachtalm

In ruhiger Lage an der Nordseite des Hochgern können Wanderer in der Brachtalm einkehren. Die klassische Brotzeitalm ist Ziel der zweiten Etappe des Weitwanderwegs SalzAlpenSteig und bietet einfache Übernachtungen für Wanderer im Bettenlager an (Voranmeldung erforderlich). Vom kleinen Almgebiet eröffnet sich ein imposanter Blick zu den Nordabstürzen des Hochgern. Daneben lohnt sich von der Brachtalm ein Abstecher zur nahegelegenen Schnappenkirche, die seit mehreren hundert Jahren hoch über dem Achental thront.

Lage:

  • An der Nordseite des Hochgern, zwischen Staudacher Alm und Vorderalm auf 1.150 Metern

Bewirtschaftet:

  • Ab 01. Mai täglich geöffnet - voraussichtlich bis 20. Oktober 2025

Verpflegung:

  • Almtypische Brotzeit, Kaffee & Kuchen

Ausgangspunkt / Gehzeit:

  • Ab Wanderparkplatz Holzlagerplatz (Staudach-Egerndach) am Aiplbach entlang ca. 1 1/2 Stunden
  • Ab Parkplatz in Kohlstatt (Bergen) ca. 1 1/2 Stunden

Auf einen Blick

Kategorie
Alm, Hütte

Kontaktdaten

Adresse
Brachtalm
Brachtalm
83224 Staudach-Egerndach
Telefon
+49 176 23268218