Wanderung auf einen der schönsten und aussichtsreichsten Berggipfel der Chiemgauer Berge mit wundervollem Panorama auf viele weitere Alpengipfel, das Achental und den Chiemsee
Hochgern von Marquartstein
Wandertour- Startpunkt Hochgern-Parkplatz, oberhalb Burg Marquartstein
- Ort Marquartstein
- Distanz 16,2 Kilometer
- Dauer 08:00 Stunden
- Höchster Punkt 1748 Meter
- Niedrigster Punkt 641 Meter
- Höhenmeter 1128 aufsteigend
- Höhenmeter 1112 absteigend
Tourenbeschreibung:
Gipfelwanderung
Einkehrmöglichkeiten: Agersgschwendt-Alm (*), Enzianhütte (*), Hochgernhaus; (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)
Achentaler Wandernadel Kontrollstellen: Agersgschwendt-Alm, Hochgernhaus
Beschreibung: Die Wanderung auf den Hochgern (1748m) über die Agersgschwendt-Alm (1040 m) und das Hochgernhaus (1460 m) ist eine besonders lohnende Unternehmung.
Die gut beschilderte Strecke führt auf Almwegen bis zum Hochgernhaus und eignet sich je nach Verhältnissen auch für eine Winterwanderung. Die letzte Etappe bis zum Gipfel ist ein genuß- und aussichtsreicher Aufstieg auf dem Kamm, einige Felsen umgehend, über einen kurzen steilen Grashang zum Gipfel und weiter zum Gipfelkreuz und der winzigen Kapelle.
Die Tour bietet fantastische Blicke zu den direkt gegenüberliegenden Loferer Steinbergen, dem wilden und zahmen Kaiser über Geigelsteinmassiv bis zur Kampenwand - dahinter die Zentralalpen mit Großglockner bis Großvenediger und den gesamten hohen Tauern. Auf dem Gipfel kommt eine wunderbare Aussicht bis zum Chiemsee und über das Voralpenland hinzu.
- Agersgschwendt-Alm (Mai - Oktober bewirtschaftet, Tel: 08641/8481)
- Hochgernhaus (ganzjährig geöffnet, Übernachtung, Tel: 08641/61919)
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU
Anreise mit dem PKW
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Marquartstein. Am Ortsende links abbiegen, über die historische Achenbrücke fahren und anschließend gleich rechts in die Alte Dorfstraße einbiegen. Wo diese eine Rechtkurve macht, geradeaus weiter den Berg hinauffahren bis zum Wanderparkplatz Hochgern. Großer kostenloser Parkplatz!
Öffentliche Anreise
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß der Beschilderung "Hochgern" folgen.