© Chiemgau Tourismus e. V.

Hochgernhaus

Vom Wanderparkplatz "in der Au" in Unterwössen startet die Tour über die Agerschwendalm, die Moaralm und die Enzianhüte hinauf zum Hochgernhaus, unterhalb einem der aussichtsreichsten Gipfel des Chiemgaus, dem Hochgern. Der Blick erstreckt sich vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee  (Aufstiegsdauer: ca. 3 Stunden). Vom Hochgernhaus hat man eine fantastische Aussicht nach Süden und eine extreme Fernsicht bis zum Großglockner und zur Zugspitze. Der Weg zu Hochgern-Gipfel kann entweder am selben Tag gemeistert werden oder nach einer Übernachtung am Morgen, um die ersten Sonnenstrahlen und den Sonnenaufgang erleben zu können.

Aber auch während man auf der Terrasse bei einer almtypischen Brotzeit und einem Weißbier verweilt und auf den Untergang der Sonne wartet, gibt es viel zu sehen: Murmeltiere toben sich auf der Wiese hinter dem Haus aus, pfeifen ihre Töne und Gleitschirmflieger starten vom Hochgernhaus ihren Talflug. In der Regel wird jeden Freitag auf der Terrasse gegrillt und es wird ein Grillbuffet mit einem Logenplatz vor großer Bergkulisse (Loferer Steinbergen, dem wilden und zahmen Kaiser, Geigelsteinmassiv, Kampenwand - dahinter die Zentralalpen mit Großglockner bis Großvenediger) geboten.

Auch im Winter ist das Hochgernhaus für Skitourengeher und geübte Winterwanderer ein lohnenswertes Ziel.

Kontaktdaten

Adresse
Hochgernhaus
Am Hochgern
83246 Unterwössen
Telefon
+49 8641 6929283
E-Mail
hochgernhaus@gmx.net
Internet
http://www.hochgernhaus.de/

Auf einen Blick

Kategorie
Almen, Hütten, Berggasthof
Sitze innen
50
Sitze außen
50