MTB-Tour: Lohnende Rundtour mit wunderschönen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten.
MTB 17 Hochplatten Runde (von Marquartstein)
Tour- Startpunkt Parkplatz Hochplattenbahn
- Ort Marquartstein
- Distanz 24,8 Kilometer
- Dauer 03:00 Stunden
- Höchster Punkt 1421 Meter
- Niedrigster Punkt 535 Meter
- Höhenmeter 1531 aufsteigend
- Höhenmeter 1531 absteigend
Tourenbeschreibung:
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Staffn-Alm; Piesenhausener Hochalm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Staffn-Alm
Tipp: Radflickzeug für Pannen und Windjacke für kühle Abfahrten einpacken.
Beschreibung: Start der Tour ist der Wanderparkplatz Hochplattenbahn. Von dort fahren wir zunächst abwärts in Richtung Märchenpark. Dort geht es am Waldrand entlang nach Grassau. Ein Stück auf dem straßenbegleitenden Radweg in Richtung Rottau, dann biegen wir links in Richtung Adersberg ab. Bald geht es in breiter Forststraße hinauf an einigen Almen vorbei. Wir genießen den Blick auf Hochplatte und Friedenrath sowie hinein in die Loferer Steinberge, bevor wir auf dem Forstweg weiter zunächst ein Stück bergab fahren. Nach ca. 500m geht es auf einem Almweg rechts hinauf an der Plattn-Alm vorbei zum Sattel des Haberspitz als höchsten Punkt der Tour. Von dort lässt sich ein Abstecher zur Piesenhausener Hochalm integrieren, zurück auf gleichem Weg wie bei der Hinfahrt, dann jedoch weiter auf dem Almweg in Richtung Talstation Hochplattenbahn. Mit der Staffn-Alm besteht nochmal eine Einkehrmöglichkeit bevor es hinab zum Ausgangspunkt geht.
Achentaler Radgeschäfte:
- Radsport Kleinschroth (Schleching)
- RadlStadl Spanier (Unterwössen)
- Lagerhaus Spiel-& Gartencenter Achental (Unterwössen)
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU