Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
rachlam-ausblick
© © Chiemgau Tourismus e. V.

Rachlalm

Während man dem Jungvieh beim Grasen zuschaut und dem Klang der Glocken lauscht, wird man auf der urigen Rachlalm auf 920 Metern mit almtypischen Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt. Auch auf der Rachlalm wird gekast und aus der frischen Bergmilch würziger Almkäse hergestellt. Einmal die Woche gibt es einen zünftigen "Musi-Abend" und bei Sonnwende oder an "Peter und Paul" wird ein großes Feuer entfacht. Daneben laden die Sennleute regelmäßig zum Alm-Frühshoppen. Einmal im Jahr findet gemäß dem Motto "zünftig g´spuit und g´sunga" ein Almfestival statt. Die familienfreundliche Rachlalm ist nicht nur für Wanderer, sondern über den Forstweg auch gut mit dem Bergradl zu erreichen.

Lage:

  • Nordöstlich des Großstaffen im Wandergebiet Hochplatte auf 920 Metern

Bewirtschaftet:

  • Von Mitte April bis Mitte Oktober (Kirchweihmontag) täglich bewirtschaftet.

Ausgangspunkt / Gehzeit:

  • Ab dem Großrachlhof in Richtung Grassauer Almen ca. 1 Stunde
  • Ab Wanderparkplatz an der Talstation der Hochplattenbahn über die Forststraße ca. 1 Stunde
  • Ab Grassau über die Zeppelinhöhe ca. 1 1/2 Stunden

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU

Auf einen Blick

Kategorie
Alm

Kontaktdaten

Adresse
Rachlalm
Rachlalm
83224 Grassau
Telefon
+49 8641 1520
Internet
http://www.grossrachlhof.de/