Umfrage ausfüllen & gewinnen!
Umfrage & Gewinnspiel

Nachhaltige Mobilität im Urlaub? An der Umfrage teilnehmen und einen Kurzurlaub sowie weitere attraktive Preise gewinnen!

Diese Umfrage ist Teil eines Projektes der Universität Innsbruck, das sich mit dem Reiseverhalten von Gästen in der Grenzregion von Deutschland und Österreich beschäftigt. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, bessere Mobilitätsdienstleistungen in den Tourismusregionen der Alpen anzubieten. 

Teilnehmen
Oberauerbrunstalm
© © Wolfgang Ehn

Ramsen-Rundweg

Wandertour

Einfacher Rundwanderweg mit wunderschönen Ausblicken von der Oberauerbrunstalm in Richtung Wilder Kaiser

  • Startpunkt Mühlau, Parkplatz Dalsenalm
  • Ort Schleching
  • Distanz 6,7 Kilometer
  • Dauer 02:30 Stunden
  • Höchster Punkt 1004 Meter
  • Niedrigster Punkt 626 Meter
  • Höhenmeter 465 aufsteigend
  • Höhenmeter 465 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Oberauerbrunst-Alm (*) (*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten) 

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Oberauerbrunst-Alm

Besonderheiten: Tour zu einer der schönsten Almen im Chiemgau; "Vogelschau" - Aussichtspunkt ins Schlechinger Tal; im Frühling Enzianblüte auf den Almflächen der Oberauerbrunst; selbstgemachte "Oimnussn" (bayerisches Schmalzgebäck mit Puderzucker) von Sennerin Mare; gemeinsames Beisammensein beim Sonnwendfeuer am Sonnwendwochenende im Juni

Tipp: Unbedingt die heißbegehrten, selbstgemachten Oimnussn (Almnüsse; bayerisches Quark-Schmalzgebäck) probieren 

Beschreibung: Vom Dalsen-Wanderparkplatz in Mühlau geht es ca. 50 m zurück Richtung Mühlau und dann scharf links die Fahrstraße Richtung Oberauerbrunst. Nach dem Bauernhof Oberau beginnt der Steig zur Oberauerbrunst (die Forststraße überqueren). Ein Abstecher zur "Vogelschau" mit einem wunderschönen Ausblick in das Schlechinger Tal ist ausgeschildert. An der Oberauerbrunst gibt es an den Wochenenden eine Einkehrmöglichkeit mit almtypischer Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Besonders erwähnenswert sind hierbei die Oimnussn (Almnüsse; bayerisches Quark-Schmalzgebäck). Im Mai ist wegen der Enzianblüte diese Wanderung ein Muss. Die schönen Ausblicke auf die umliegenden und weiteren Berge sind ganzjährig eine Alternative zu einer richtigen Bergtour und vom oberhalb stehenden Kreuz oder vom oberen Rand des Weidegebietes zu bewundern. Zurück geht es über den Fahrweg Richtung Mühlau durch das Ramsental und Dalsental zurück zum Ausgangspunkt.


Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU