Erradel dir das abwechslungsreiche AchentalÜbersee – Grassau – Marquartstein – Unterwössen – Schleching – Marquartstein – Staudach-Egerndach – Bergen – Grabenstätt – ÜberseeDer Achental Radweg erschließt das gesamte Achental vom Chiemsee bis zur Tiroler Grenze. Er verläuft relativ eben auf gut ausgebauten, befestigten Wegen, abseits von Straßen. Die Strecke ist durchgängig beschildert.Die rund 70 Kilometer lange Runde kann in allen Etappenorten gestartet und im oberen Achental an mehreren Stellen abgekürzt werden, indem du die Tiroler Ache auf einer der Brücken überquerst.Beginnend in Übersee geht es zunächst nach Süden - immer den gewaltigen Einschnitt vor Augen, den das Achental in die Kette der Chiemgauer Alpen kerbt. Zuerst fährst du ohne Steigung über ehemaligen Seeboden, dann hinauf zum Westerbuchberg, einer eiszeitlichen Moräne, die damals als Insel aus dem See ragte. Weiter geht es über Grassau in das sich dort verengende Tal. Marquartstein mit seiner Burg ist der Talort, in dem die Ache in einer eindrucksvollen Flussschleife ihren Austritt aus dem Gebirge nimmt. Über Raiten geht es, vorbei an dessen Wallfahrtskirche, hinauf nach Mettenham und Schleching. Von hier aus erreichst du in wenigen Minuten bei Ettenhausen den vom Geigelstein beherrschten Talschluss.Die Rundtour wendet sich nun zurück nach Norden und führt dich nach Unterwössen. Du passierst dort den Flugplatz der Alpensegelflugschule und erreichst dann wieder Marquartstein. Unter der Burg hindurch gelangst du direkt ans Achenufer und weiter talaus über Staudach-Egerndach in die charakteristische Landschaft der Chiemsee-Hochmoore. Am Fuße des Hochfelln geht's zurück Richtung Chiemsee. Durch das Bergener Moos kommst du ins beschauliche Örtchen Grabenstätt.Radeln mit „Aha-Effekt“Den „Aha-Effekt“ geben Hörgeschichten, die direkt vor Ort per Smartphone angehört werden können. Du erfährst dabei Lustiges, Kurioses oder Historisches aus allen Achental Gemeinden.Die Hörgeschichten-Stationen befinden sich hier:Bergen: Richtung Bergener Moos in etwa auf Höhe der Einfahrt zum WertstoffhofGrabenstätt: Auffahrt auf dem Damm am RothgrabenGrassau: am Parkplatz bei Hindling (Kendlmühlfilzen)Rottau: am Kiosk gegenüber vom Gasthof MesserschmiedStaudach: am Tretbecken neben der Tiroler AcheÜbersee: am Almauer StegUnterwössen: bei der Bäckerei Guggenbichler auf dem Damm am Wössner BachSchleching: an der Hütte neben der TIMarquartstein: an der neuen Fußgängerbrücke
Empfohlene Jahreszeiten für diese TourJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
© Chiemgau Tourismus e.V.Brauereitour 4 - Rupertiwinkel-DreieckDie 37 Kilometer lange Tour bringt dich von der Bundesgrenze durch den Rupertiwinkel bis hinein in den Chiemgau. Mit nur wenigen Steigungen und einem geringen Schwierigkeitsgrad birgt sie Bier- und Radvergnügen auf die sanfte Art.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Piesenhausener HochalmAtemberaubender Ausblick unterhalb des Hochplattengipfels in Richtung Kampenwand. 1440 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
Baumgartner NagerhofDas alte mit Natursteinen gemauerte Bauernhaus mit Zuhaus liegt sehr ruhig am Ortsrand, ist von Wiesen umgeben und bietet einen herrlichen Bergblick. Ein Kinderspielplatz, kleiner Fußballplatz, Basketballkorb, Trampolin, Tretbulldog, Riesenkettcar,Tischtennis und ein Gartenhäuschen mit...Erzähl mir mehr