Bei einer Wanderung in den Moränenhügeln rund um Erlstätt fallen die vielen Getreidefelder auf, die im Alpenvorland, wo vorwiegend Milchwirtschaft betrieben wird, eher selten sind. Dies liegt einerseits an dem feuchten und kühlen Gebirgsklima, andererseits an den schlechten Bodenverhältnissen. Bei Erlstätt jedoch gibt es sehr fruchtbare landwirtschaftliche Flächen, was schon den Römern bekannt war. Weshalb diese hier siedelten und ihre Landgüter (Villen) errichteten. Immer wieder wurden und werden deshalb bei landwirtschaftlichen Arbeiten Funde aus der Römerzeit entdeckt. Die Fundstellen sind nicht zugänglich aber die Funde wie z.B. Reste von Mosaikböden, Münzen, Tongeschirr oder Schmuck kann man im Römermuseum neben dem Grabenstätter Rathaus bewundern.
© Chiemgau Tourismus e.V.Nordic-Walking-Tour IsingSchöne Nordic-Walking-Strecke direkt am Chiemsee. 02:17 h. Chieming-Ising.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Wochinger BrauhausUrige Räumlichkeiten, beliebige Mahlzeiten am Buffet und der große Biergarten machen das Wochinger Brauhaus zu etwas ganz Besonderem.Erzähl mir mehr
Alte Post Hotel GasthofBayern auf Erden. Das komplett rauchfreie Hotel "Alte Post" in Siegsdorf erstrahlt seit Herbst 2007 nach aufwändigen Renovierungsarbeiten im neuen Glanz. 20 komfortable Zimmer im gehobenen 3-Sterne-Standard, 2 großräumige Ferienwohnungen sowie 2 Restaurants und eine Bar laden zum Verweilen...Erzähl mir mehr