Bei einer Wanderung in den Moränenhügeln rund um Erlstätt fallen die vielen Getreidefelder auf, die im Alpenvorland, wo vorwiegend Milchwirtschaft betrieben wird, eher selten sind. Dies liegt einerseits an dem feuchten und kühlen Gebirgsklima, andererseits an den schlechten Bodenverhältnissen. Bei Erlstätt jedoch gibt es sehr fruchtbare landwirtschaftliche Flächen, was schon den Römern bekannt war. Weshalb diese hier siedelten und ihre Landgüter (Villen) errichteten. Immer wieder wurden und werden deshalb bei landwirtschaftlichen Arbeiten Funde aus der Römerzeit entdeckt. Die Fundstellen sind nicht zugänglich aber die Funde wie z.B. Reste von Mosaikböden, Münzen, Tongeschirr oder Schmuck kann man im Römermuseum neben dem Grabenstätter Rathaus bewundern.
© Tourist Info ChiemingChieming-Rallye für KidsKnifflige Stationen mit Hilfe der GPS-Stationen lösbar. 00:30 h. Chieming.Erzähl mir mehr
© Chiemgau Tourismus e.V.Hofbräuhaus Traunstein - Bräustüberl am StadtplatzMitten am Stadtplatz Traunsteins im traditionsreichen Bräustüberl einen feinen Schweinsbraten mit frischem Bier vom Hofbräuhaus Traunstein genießen - das lässt sich aushalten!Erzähl mir mehr
Ferienhaus Chalet Panoramablick, Schwarz Thomas und NicolaDas Ferienhaus in Siegsdorf/Chiemgau wurde frisch renoviert und verfügt über eine gehobene geschmackvolle Ausstattung. In den Wohnräumen sind Naturholzböden, Sie schlafen in neuen Betten. Eine Panorama-Terrasse von 80 qm mit Sonnenliegen und Terrassen-Möbel bietet einen einmaligen Blick auf...Erzähl mir mehr