Die selbst gebrauten Biere samt Baderbräu Brotzeitbrettl gilt es im gemütlichen Bräustüberl oder bei gutem Wetter im kleinen aber feinen Biergarten zu genießen.In der Gaststube, in der im November 2005 der Entschluss gefasst wurde, die junge Chiemgauer Brauerei Baderbräu zu gründen, kann man nach Lust und Laune die handwerklich und traditionell gebrauten Biere probieren und dazu ein Baderbräu Brotzeitbrettl verzehren. Bei schönem Wetter lädt der bayerische Brauerei-Biergarten zum Verweilen ein. Wie nach ursprünglicher Sitte dürfen hier eigene Speisen mitgebracht werden.Das gibt's im Bräustüberl:BiergartenTerrasseÖffnungszeiten:Mo ab 18.00 Uhr Verkostung von Bieren aus anderen RegionenDo ab 19.00 Uhr Baderbräu und wechselnde Tagesgerichte.
BesonderheitenGastronomieformBraustüberlBiergartenBesonderheiten der Kücheregionale KücheBetriebliche BesonderheitenDie Heimatbrauer
© Chiemgau Tourismus e.V.Zenz-AlmUrige kleine Alm im- und mit Blick in das Winklmoos-Gebiet, zwischen größeren Gasthöfen und Hotels. 1160 Hm. Bewirtschaftet.Erzähl mir mehr
© Gemeinde SchnaitseeHistorischer Rundweg zur Burgruine KlingHistorischer Rundweg zur Burgruine KlingGut ausgeschildeter "Lehrpfad" durch die Geschichte Schnaitsees und seiner Umgebung.Erzähl mir mehr
© Stadt TittmoningAllerheiligenkirche TittmoningDie Allerheiligenkirche in Tittmoning, einst Klosterkirche des Ordens der Augustiner-Eremiten, ist eine der beiden katholischen Kirchen in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtplatzes Tittmoning.Erzähl mir mehr